DOSSIER mit 394 Beiträgen

Medienfreiheit

So arbeiten Ungarns Staatsmedien

In Ungarn sind die meinungsbildenden Medien fest unter staatlicher Kontrolle. Dass dies der Unabhängigkeit und Qualität der Berichterstattung zuträglich wäre, lässt sich mit Fug und Recht verneinen, wie etwa dieser Fall zeigt: Das Deutschlandbild, das man im ungarischen Staatsfernsehen sieht, hat mit der Realität wenig gemein: Das ganze Land habe vor Flüchtlingen und Zuwanderung kapituliert. Als Beleg dafür kommen Stimmen aus Deutschland zu Wort, die das Desaster bestätigen. Nur handelt es sich bei vielen dieser «einfachen Bürger» um AfD-Mitglieder, oder gar -Funktionäre, die ihre ganz eigene Sicht auf das Land wiedergeben. «Dass diese Menschen sich in der Politik engagieren und ihre Äusserungen die Interessen einer rechtspopulistischen Partei wiedergeben, wird weder eingeblendet noch in der Moderation erwähnt», kritisiert Marta Orosz auf T-Online.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Der Fernsehdirektor bleibt standhaft

Surab Alasanija (51) steht vor der Aufgabe, das ukrainische Staatsfernsehen mit Strukturen aus der Sowjetzeit in einen modernen öffentlich-rechtlichen Sender zu überführen. Das mit dem kritischen Journalismus klappt schon ganz gut. Fernsehdirektor Alasanija blieb bisher standhaft gegenüber Beeinflussungsversuchen aus der Politik. Fragwürdige Transaktionen mit dem Privatvermögen von Präsident Petro Poroschenko, dubiose Politdeals hinter verschlossenen Türen, Korruptionsverdacht Weiterlesen …

Ad Content

Stelldichein der Weltmedien im autoritären Katar

Die Chefs von AP, dpa, BBC, Xinhua, Guardian und hunderte weitere Spitzenvertreter grosser Medien sind seit dem Wochenende im Golfemirat Katar versammelt: Drei internationale Kongresse in einem Land, wo Medienfreiheit praktisch nicht existiert und Selbstzensur unabdingbar ist. Was steckt dahinter?

Überprüfung des Rechtsstaates in Polen

Die EU betritt Neuland und leitet ein Verfahren gegen Polen ein. Während Brüssel Entschlossenheit demonstriert, spielt die Regierung in Warschau die Angelegenheit herunter.

Europäische Rundfunkunion wirft Polen Angriff auf Pressefreiheit vor

Die Generaldirektorin der Europäischen Rundfunkunion hat den polnischen Präsidenten Duda aufgerufen, das restriktive neue Mediengesetz nicht zu unterzeichnen. Das Reformvorhaben trieb bereits vier Direktoren des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zur Kündigung.

Ad Content

2015 wurden 110 Journalisten getötet

Sie starben bei ihrer Arbeit in den Kriegsländern Irak und Syrien, sie wurden beim Anschlag auf die Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ in Paris ermordet: 2015 wurden insgesamt 110 Journalisten getötet – so die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen.

Warschau bringt Medien auf ihren Kurs

Mit einer geplanten Reform sorgt die polnische Regierung für Schlagzeilen: Unverblümt erklären Politiker, Medien hätten nationalen Interessen zu dienen. Kritische Journalisten geraten zunehmend unter Druck.