DOSSIER mit 394 Beiträgen

Medienfreiheit

China beschneidet Schweizer Pressefreiheit

«Le Temps» darf Bundesrat Johann Schneider-Ammann auf seiner anstehenden Reise nach China nicht begleiten. Die chinesischen Behörden haben dem Journalisten der Westschweizer Zeitung das Visum verweigert, ohne diesen Vorgang weiter zu begründen. Die Bundesbehörden «bedauern» die Massnahme und verweisen darauf, dass die Visa-Erteilung in der Hoheit eines jeden Staates läge. Die Chefredaktion von «Le Temps» findet es «unverständlich, dass die Schweizer Behörden ein Verfahren validieren, das darauf hinausläuft, dass ein anderer Staat entscheidet, welche Schweizer Medien ihre Minister bei einem Besuch im Ausland als Teil einer offiziellen Delegation begleiten dürfen.» Als Konsequenz wird die Zeitung nicht über Schneider-Ammans China-Besuch berichten.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Zwei deutsche Journalisten müssen die Türkei verlassen

Die Türkei-Korrespondenten des ZDF und des Berliner «Tagesspiegels» kehrten nach Deutschland zurück, nachdem ihnen Ankara die Akkreditierung verweigert hatte. Berlin hat die Reisewarnung hinsichtlich des Lands verschärft.

Ad Content

Ad Content

«Sonst legt die Mafia mich doch sofort um»

Roberto Saviano ist einer der bekanntesten italienischen Journalisten, weltweit. Seit seinen Enthüllungen über die Mafia lebt er unter Polizeischutz – doch den stellt Matteo Salvini inzwischen infrage. Auch anderen kritischen Journalisten droht der Innenminister.