DOSSIER mit 279 Beiträgen

Künstliche Intelligenz

Resi sagt Tschüss

Nach zweieinhalb Jahren ist Schluss: Die Newsbot-App Resi stellt den Betrieb per sofort ein. Damit endet das wohl spannendste deutschsprachige Experiment mit einem Chatbot als personalisierbarer Newslieferant. «Offenbar hat die App für viele junge Leute ein Problem gelöst, das andere News-Apps nicht lösen», stellen die Macher mit Blick auf eine Nutzerbasis in den Zehntausenden fest. Doch die drei Medienmacher Martin Hoffmann, Moritz Klack und Christopher Möller mögen nicht mehr weitermachen. Wie so oft zog der Publikumserfolg keinen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg nach sich. «Vielleicht sind wir einfach zu blauäugig gewesen, vielleicht war das Timing falsch, vielleicht fehlte uns einfach das notwendige Quäntchen Glück. Darüber zu spekulieren, bringt jetzt aber auch nichts mehr», so die drei Resi-Väter in ihrem Abschiedsbrief an die Nutzerschaft ihrer App.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Ad Content

Wohin geht die Automatisierung der Unternehmenskommunikation?

Data PR und Künstliche Intelligenz – in der Unternehmenskommunikation bei Siemens sind sie längst angekommen. Realtime Topic Surfing und Influencer Listening gehören zur gelebten Praxis im Siemens Newsroom. Wohin die Reise in Sachen Automatisierung weiter geht und welche Rolle dabei Bots und Voice First Strategien spielen könnten, darüber sprach ich mit Kommunikationschefin Clarissa Haller.

Was hinter KI steckt und wie Sie den Einsatz voranbringen

In unseren ersten beiden Whitepapern zum Thema Künstliche Intelligenz haben wir Ihnen gezeigt, wie der Status Quo in Sachen KI aussieht und welche Branchen bereits auf diese smarte Automation setzen. Heute möchten wir noch einen Schritt weitergehen und uns die Technologien anschauen, die hinter einer Künstlichen Intelligenz stecken.