DOSSIER mit 220 Beiträgen

SRG

Der SRG steht ein weiterer Verteilkampf bevor

Die Medienhäuser richten sich zunehmend auf einen digitalen Medienmarkt aus. So auch die SRG. Das erweitert die Konfliktzonen. Es wird um mehr gehen als um die Frage, wie viele Textbeiträge ein audiovisueller Service public umfassen darf.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Nein zur Zentralisierung der SRG

Eine Konzentration der SRG-Kräfte ist notwendig, sie darf aber nicht zulasten des Zusammenhalts und der Nähe gehen, schreiben der bernische Regierungspräsident Christoph Neuhaus (SVP) und Antonio Hodgers (Grüne), Präsident des Staatsrats des Kantons Genf.

Ad Content

Bern kämpft gegen den medienpolitischen Abstieg

Nach dem gescheiterten Widerstand gegen den grossen Radioumzug der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG nach Zürich kämpft die Region Bern gegen das drohende mediale Schattendasein. Der Kanton und die Regionalgesellschaft SRG Bern Freiburg Wallis sind nun auf politischem Weg aktiv geworden.

Ad Content