DOSSIER mit 246 Beiträgen

SEO/SEM

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Was sich SEO-Manager bei Wikipedia abschauen können

Bei Best Practices zur Suchmaschinenoptimierung denken die meisten vermutlich an internationale Big Player und starke Marken. Der wahre Liebling von Google und Co. wird dagegen gerne übersehen, obwohl wir täglich über ihn stolpern: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia schafft es, bei sage und schreibe 46 Prozent aller Suchanfragen auf der ersten Ergebnisseite zu landen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Google Speed Update: Ladezeit als mobiler Ranking-Faktor

Seit 9. Juli macht Google ernst: Die Ladezeit von URLs ist nun einer der Ranking-Faktoren für die Ermittlung der Suchergebnisse auf Mobilgeräten. Seiten, die also nur langsam auf Mobilgeräten laden, müssen damit rechnen, mobile Rankings an Websites zu verlieren, die schnell laden und damit eine bessere User Experience bieten. Die Hintergründe.

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

Ad Content

SEO-Grundlagen: Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger

Ob bei Google, Amazon oder Jameda: Das oberste Ziel jedes Unternehmens sollte es sein, in den für sie relevanten Suchsystemen ganz oben zu stehen. Um langfristig ein gutes organisches Ranking zu erreichen, ist die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – unabdingbar. Die Grundlagen.