DOSSIER mit 316 Beiträgen

Aus dem Maschinenraum

Alle reden von der Digitalisierung. Aber was ist da eigentlich drin?

Bei viel Gerede wird stets Wichtiges übersehen, zum Beispiel, dass Menschen glauben, was sie sehen. Das ist ein Problem. Nein, es geht hier nicht ums digitale Fälschen und Betrügen, Manipulieren und Tricksen – jedenfalls nicht in voller Tatabsicht. Es geht um den Mythos, der um das Digitale gesponnen wurde – und um die dazugehörigen Irrtümer. Es geht um die Frage, was das Digitale nützt – wirklich, ernsthaft, ohne Übertreibung und Zweckoptimismus.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Computer üben den Quantensprung

Quantencomputer laufen inzwischen stabil. Sie ziehen in die konventionellen Rechenzentren ein. Doch beim Umzug in die Datenzentren gibt es einige Herausforderungen zu bewältigen.

Ad Content

Ad Content

Ein Google-Konto für viele Produkte: Wenn der Komfort zum Risiko wird – ein Verstoss und die Daten sind weg

Die Google-Produkte sind sehr weit verbreitet und dürften von den meisten Nutzern in Kombination mit einem Google-Konto verwendet werden, in das sie eingeloggt sind. Dieser globale Login ist sehr praktisch und im Internet bei vielen Plattformen üblich, kann aber auch zu einem großen Risiko werden. In jüngster Zeit zeigt sich, dass man sich besser nicht auf Google verlassen sollte – denn schon ein kleiner Verstoß kann euch große Teile der digitalen Identität kosten.