Straffreie Attacken auf die Medienfreiheit
Zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai: Übergriffe auf Journalisten wurden zuletzt auch in Europa zur Normalität.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Zum Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai: Übergriffe auf Journalisten wurden zuletzt auch in Europa zur Normalität.
Dass US-Präsident Donald Trump kein Freund der Medien ist, sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Doch wie entwickelt sich die Pressefreiheit in den Vereinigten Staaten seit Trumps Amtsantritt? Um diese Frage verlässlich beantworten zu können, haben Institutionen und Organisationen wie das Committee to Protect Journalists oder Reporter ohne Grenzen den U.S. Press Freedom Tracker ins Leben Weiterlesen …
Ausgerechnet am «Tag der Pressefreiheit» standen in der Türkei 19 Mitarbeitende der Zeitung Cumhuriyet vor Gericht. Das ist kein Zufall. Denn das Erdoğan-Regime setzt mit diesem Prozess zum finalen Schlag gegen eben jene Pressefreiheit an, die schon jetzt nur noch in Fragmenten existiert. Die Anklageschrift bleibt nebulös. «Konkrete, nachvollziehbare Straftatbestände enthält sie nicht», schreibt die Weiterlesen …
Beschwerden in Redaktionen, eine zum Lügen bereite Kommunikationsberaterin, Pläne für ein Parteimedium: Frankreichs Staatschef und seine Entourage pflegen ein merkwürdiges Verhältnis zu den Medien.
Polen galt in Mittel- und Osteuropa als eines der besten Beispiele für eine gelungene Transformation vom Sozialismus zur Demokratie. Mit der Medienfreiheit wollte es aber nie so richtig klappen. Jede Regierung stand im Verdacht, die öffentlich-rechtlichen Medien zu ihren Gunsten zu instrumentalisieren. Doch so stark wie die aktuelle Regierung der PiS-Partei hatte noch niemand Radio Weiterlesen …
«Reporter ohne Grenzen» haben davor gewarnt, jetzt ist es eingetroffen: Russland orientiert sich bei der Beschneidung der Meinungsäusserungsfreiheit im Internet explizit am sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetz aus Deutschland. «Unsere schlimmsten Befürchtungen werden wahr: Das deutsche Gesetz gegen Hassbotschaften im Internet dient undemokratischen Staaten nun als Vorlage, um gesellschaftliche Debatten im Internet einzuschränken», kommentiert Christian Mihr von «Reporter Weiterlesen …
Die Schikanen gegen Journalisten in der Türkei haben im letzten Jahr massiv zugenommen. Rüstü Demirakaya und Serkan Demirel hatten schon vorher mit Repressionen zu kämpfen. Heute leben sie in der Schweiz.
Immer deutlicher tritt zutage, in welch eklatanter Weise anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg die Pressefreiheit beschnitten wurde. So wurde 32 bereits akkreditierten Medienschaffenden wegen «Sicherheitsbedenken» nachträglich die Akkreditierung wieder entzogen. Daraufhin stellte sich heraus, dass bestimmte Journalisten von Sicherheitbeamten «begleitet» werden. Das Netzwerk Recherche dokumentiert die laufende Berichterstattung zu den Vorgängen.