DOSSIER mit 0 Beiträgen

MW-Interview-Patrick-Chappatte-Combi

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Immer voll auf Merkel-Linie

Die deutschen Medien unterwerfen sich in der Wirtschafts- und Finanzkrise einer Logik der Macht. Berichten sie über die Krise in Griechenland, nehmen sie die Perspektive der nationalen Politik ein und blenden Teile der Wirklichkeit aus.

Ad Content

Ausbildung, Medienkritik und Finanzierung stärken

Eine aktuelle Studie der Uni Fribourg zeigt, dass der ökonomische Druck in Schweizer Redaktionen steigt und die Berichterstattungsfreiheit eingeschränkt ist. Neben neuen Ausbildungsformen und verstärkter Medien(selbst)kritik sind nun auch Diskussionen über sinnvolle finanzielle Förderinstrumente gefordert. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen: Journalistinnen und Journalisten in sämtlichen Mediengattungen stehen unter einem zunehmenden ökonomischen Druck. Redaktionen müssen mit Weiterlesen …

Beziehungsmuster im Marketing: Der Mensch stört

Der Mensch, sagt Hans Magnus Enzensberger, stört die Revolution: «Wenn nur die Leute nicht wären! Immer und überall stören die Leute. Alles bringen sie durcheinander.» Übertragen wir einmal diesen frustrierend erhellenden Gedanken auf ein anderes soziales Feld und betrachten die Entwicklung der Beziehung zwischen Kunden und beratenden Unternehmen im Marketing.

Ad Content

Personalisierung: Willkommene Information oder unerwünschtes Stalking?

Eine Personalisierung der digitalen Kommunikation ermöglicht ein verbessertes Verständnis für Kunden und Interessenten. Bestehende Kundenbeziehungen können zudem deutlich vertieft werden. Doch die Grenzen zwischen dem Erfüllen von individuellen Kundenbedürfnissen und einem unerwünschten Stalking sind fliessend.

Die Normen für das Zeitalter der Cloud

Cloud Computing ist heutzutage vermutlich das aktuellste Thema und der am häufigsten diskutierte und missverstandene Begriff auf dem Gebiet der Informationstechnik. Dieser revolutionäre Ansatz hat in den letzten zehn Jahren einen unerwarteten Aufschwung erlebt und wird heute im öffentlichen Sektor genauso wie in der Privatwirtschaft als bahnbrechende Technologie gesehen.