Flexible Arbeitszeiten: Leeres Versprechen oder echter Benefit?
Klassische Arbeitszeiten – wie häufig unter Beamten üblich – findet längst nicht mehr jeder gut und flexiblere Lösungen werden unter Arbeitnehmern immer beliebter.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Klassische Arbeitszeiten – wie häufig unter Beamten üblich – findet längst nicht mehr jeder gut und flexiblere Lösungen werden unter Arbeitnehmern immer beliebter.
Die Plattformökonomie ordnet die Arbeitswelt neu – doch welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Arbeitende? Und wie kann sie zum Nutzen aller gestaltet werden? Ansätze für eine faire Umsetzung.
Die ersten 100 Tage sind entscheidend – für Politiker in einem neuen Amt, aber auch für Arbeitgeber. Überzeugen diese frisch gewonnene Mitarbeiter in dieser Zeit nicht mit einem guten Onboarding, macht sich jeder Fünfte auf zu neuen Ufern, so eine Studie.
Ob unbezahlte Arbeit oder Pensionskasse: Ein neuer Bericht des Bundesrats zeigt die deutlichen Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau. Was muss sich ändern?
Jobsuchende schätzen ihre Chancen systematisch zu schlecht ein – dabei sind sie begehrt wie nie. Woher kommt die falsche Bescheidenheit?
Weniger Stress, weniger Hierarchien, mehr Zeit für Privatleben: Wie Zwanzigjährige die Wirtschaft umkrempeln.
Firmen mit über 100 Angestellten müssen ihre Löhne analysieren und extern prüfen lassen. Doch kontrolliert wird es nicht.
In Japan gibt es ihn bereits: den Menstruationsurlaub. Auch in unseren Breitengraden wird über eine mögliche Einführung diskutiert. Doch braucht es ihn überhaupt? Eine Debatte.