Das Informationszeitalter am Absprung
Ein Quantensprung in die Zukunft oder steht die Revolution schon vor der Tür? Die jüngsten Erfolge bei der Entwicklung von Quantencomputern lassen hoffen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Ein Quantensprung in die Zukunft oder steht die Revolution schon vor der Tür? Die jüngsten Erfolge bei der Entwicklung von Quantencomputern lassen hoffen.
Sollen journalistische Beiträge speziell gekennzeichnet werden, wenn sie von Computersoftware generiert wurden? Für Journalistenverbände und Medienethiker ist das keine Frage: «Robotertexte» müssen als nicht von Menschenhand verfasst ausgewiesen werden. Das gebiete allein schon die Quellentransparenz, wie sie auch sonst für den Journalismus gelte. In einer Umfrage des Medienmagazins «journalist» sprach sich eine Mehrheit der Befragten Weiterlesen …
Im Alltag nimmt man es als Erleichterung wahr, wenn Webseiten schneller angezeigt werden und die gesuchten Informationen unmittelbar verfügbar sein. Aus Distanz betrachtet, zeigt sich indes ein bedrohliches Bild: Wenn wir bei einer Google-Suche immer öfter im Google-Universum festgehalten werden und nicht mehr via Link auf eine Website gelenkt werden, verheisst das nichts Gutes für Weiterlesen …
Wie Google verfolgt auch das Internet Archive das Ziel, das Wissen der Welt zu speichern und zugänglich zu machen – mit dem Unterschied, dass Google damit Geld verdienen will und das Internet Archive als Non-Profit-Unternehmen funktioniert. Für seine aktuelle Ausgabe zum Thema Bibliotheken hat das «NZZ Folio» das digitale Archivprojekt besucht und mit dem Gründer Weiterlesen …
Die Wissenschaft hat die Grundlagen für Fake News 2.0 geschaffen: Algorithmen können aus einer Audiodatei plausible Lippenbewegungen formen und sie über die eigentlichen Gesichtsausdrücke einer Videoaufnahme legen. Mitarbeiter der University of Washington demonstrierten die neue Manipulationsmöglichkeit am Beispiel eines Videos von Barack Obama.
Ab Sommer können Kunden per Facebook Messenger eine Fahrplanauskunft abfragen. Dafür entwickelt die SBB einen Chat-Bot, sagte Christof Zogg am Jubiläumsanlass von adesso.
Google Translate setzt bereits seit einigen Monaten auf einen selbstlernenden Algorithmus, der Sprachen wie ein Mensch lernen soll. Dieser überraschte nun seine Schöpfer.
Kevin Kelly ist 64 Jahre alt und digital-affiner als so mancher 20-Jährige. Kein Wunder. Der Gründer des Wired Magazines begleitete das Web von der Pike auf und gilt als Visionär. Wir trafen Kelly zum Interview in London.