Die Machtprobe: Worum es beim Kampf von «Bild» gegen Drosten geht
Dass «Bild» eine Kampagne fährt, ist nichts neues. Doch Dynamik und Machtverhältnisse haben sich verändert. Die Wellen, die die Zeitung auslöst, treffen sie zunehmend selbst.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Dass «Bild» eine Kampagne fährt, ist nichts neues. Doch Dynamik und Machtverhältnisse haben sich verändert. Die Wellen, die die Zeitung auslöst, treffen sie zunehmend selbst.
«Wie gefährlich sind minderjährige Flüchtlinge?» – Schlagzeilen wie diese provozierten die Recherche. Während einem ganzen Jahr hat Tsüri.ch alle gedruckten Ausgaben von 20 Minuten gelesen und analysiert.
Wie es dazu kam, dass die deutsche «Bild»-Zeitung für Flüchtlinge wirbt und gegen Fremdenfeinde hetzt.
Einst belächelte man Markus Gilli und seine Sendung „SonnTalk“. Heute ist sie die wichtigste politische Talkshow. Wie kam das?
«Das erste Lehrbuch über Klatschjournalismus ist erschienen», so wirbt der Herbert von Halem Verlag. Die Autorinnen Bettina Hennig und Rike Schulz, selber Klatschjournalistinnen, belehren damit nicht nur Nachwuchsjournalisten, sondern auch Wissenschaftler und Kollegen aus anderen Genres.
Seit fast fünf Jahren verkauft Winfried Buck in seinem Kiosk in Hamburg-Ottensen keine «Bild»-Zeitung mehr. Wir haben ihn besucht
Bettina Hennig hat sich nicht nur in ihrem Beruf als Journalistin unter anderem für Gala, Bild am Sonntag und Neue Post ausführlich mit Klatsch beschäftigt, sie hat das von der Kritik wenig geliebte Schmuddelkind des Journalismus auch unter wissenschaftlichen Kriterien erforscht.
Die Aussage von SVP-Nationalrätin Natalie Rickli, dass sie die Masse der Deutschen in der Schweiz störe, veranlasst die Schweizer Medien, die x-te Grossdebatte über Deutsche in der Schweiz loszutreten. Die neue Konkurrenz durch gut ausgebildete Arbeitskräfte beschäftigt Journalisten auch deshalb, weil es um die eigene Existenz geht. Alle paar Jahre, in letzter Zeit eher alle Weiterlesen …