Zerreissprobe für das Internet
Der Streit um die chinesische App Tiktok zeigt: Das soziale Web ist zum Kampfplatz der Geopolitik geworden. Das könnte das ganze Internet und damit den weltweiten Austausch beschädigen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Der Streit um die chinesische App Tiktok zeigt: Das soziale Web ist zum Kampfplatz der Geopolitik geworden. Das könnte das ganze Internet und damit den weltweiten Austausch beschädigen.
Der geplante Handelsvertrag zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten gibt der amerikanischen Unterhaltungsindustrie ein neues Druckmittel.
Die EU-weite Einführung einer Steuer auf digitale Dienstleistungen ist vorerst gescheitert. Das ist gut so – aber es ist noch keine Garantie für eine vernünftige Lösung in dieser Sache.
Facebook hortet Eisprung-Daten seiner Nutzerinnen. Google versteckt heimlich Mikrofone in seiner Hardware. Abgeordnete in Berlin und Brüssel, worauf wartet Ihr? Zeigt Zuckerberg und Co endlich die Zähne!
Facebook vernetzt die Menschen – aber Facebook fördere auch Extremismus und Populismus, heißt es oft. Netzpolitiker Yannick Haan fordert daher ein neues, offenes Netzwerk: von allen, für alle und ohne kommerzielle Absichten.
Neue Steuern erwarten Internetdampfer wie Google und Facebook. So hat Österreich jüngst die Einführung einer Digitalsteuer beschlossen. Doch das Steuerrecht ist nur einer der Hebel, mit denen Plattformen zur Verantwortung gezogen werden können. Zu jedem der 15 Punkte gibt es schon heute Gesetze, viele seit Jahrzehnten. Doch die Gesetze sind territorial begrenzt und knüpfen an Weiterlesen …
Google, Amazon, Facebook und andere Internet-Giganten sollen mehr Steuern zahlen. Das ist inzwischen eine Forderung, die in Europa von links bis rechts Unterstützung findet. Ein Teil der so eingenommenen Gelder könnte in die Medienfinanzierung fliessen. Kritiker warnen vor bedeutungslosen Erträgen und der erwartbaren Retourkutsche aus den USA. Als der britische Finanzminister Philip Hammond vergangene Woche Weiterlesen …
Der Entscheid erzürnt die Telekomanbieter: Die Nationalratskommission will die Netzneutralität ins Gesetz schreiben. Das sei schlecht für die Kunden, sagen die Anbieter. Konsumentenschützer widersprechen.