Werden Frauen in Online-Video-Interviews (auch noch) technisch diskriminiert?
Studienergebnisse deuten darauf hin.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Studienergebnisse deuten darauf hin.
Häufig wollen Firmen das Unmessbare messbar machen, doch fehlt ihnen dafür das Zahlenverständnis. Experte Simon Schafheitle erklärt, was mit People Analytics möglich und sinnvoll ist.
Alle verdienen gleich. Alle dürfen mitreden. Das ist das Konzept eines Hamburger Getränkeunternehmens. Kann das funktionieren? Vier Mitarbeitende erzählen.
Männlich, weiblich, divers: Seit 2018 gibt es in Deutschland die dritte Option beim Geschlechter-Eintrag. Die Schweiz ist noch nicht soweit. Immerhin: Seit Anfang 2022 können die Schweizer*innen selbst entscheiden, ob sie als männlich oder weiblich gelten wollen.
Die Schweiz hat alle Voraussetzungen zum Referenzland beim Thema Gleichtstellung zu werden. Nun braucht es aber ambitionierte Ziele in Politik und Wirtschaft.
Die Rollenverteilung im Recruiting hat sich geändert. Das wirkt sich auf den Bewerbungsprozess aus. Die Bewerbung steht vor einer automatisierten Zukunft und das Metaverse wird eine zentrale Rolle spielen. Trotzdem gilt: Der menschliche Faktor bleibt wichtig und wird sogar wichtiger.
Nach etwas mehr als drei Monaten als Digitale Nomadin habe ich einiges gelernt, besonders zum Thema Produktivität.
Hybrides Arbeiten braucht klare Rahmenbedingungen, die richtige Ausstattung und verständliche Arbeitsrichtlinien, um zu funktionieren.