Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz hat gemeinsam mit Prinz Michael von und zu Liechtenstein ein neues Medienprojekt lanciert: «Der Pragmaticus» startet ab sofort als Online-Plattform und mit einem monatlichen Printmagazin.
Im längst eingestellten Fachmagazin Media Trend Journal lag einmal im Jahr ein Poster bei, das die Besitzverhältnisse der Schweizer Medien grafisch darstellte. Diese äusserst verdienstvolle Visualisierung hat seither niemand weitergeführt. Anders in Frankreich. Seit 2016 publiziert Le Monde Diplomatique eine regelmässig aktualisierte Grafik zu den Besitzverhältnissen der französischen Medien.
Die Weko hat auf dem Schweizer Medienmarkt weitere Schulterschlüsse abgesegnet. Der Tamedia-Konzern darf die Werbe-Vermarkterin Goldbach übernehmen und die AZ Medien dürfen mit den Regionalmedien der NZZ zusammenspannen. Wer profitiert? Beitrag von Iwan Lieberherr und Fragen an Klaus Bonanomi.
Die Wettbewerbskommission stimmt der Übernahme von Goldbach durch Tamedia ohne Auflagen zu und genehmigt ebenso das Zusammengehen von AZ-Medien und den Regionalmedien der NZZ.
Medien wollen ihren zahlenden Kunden mehr bieten, um sie bei der Stange zu halten. Darum werden aus Abonnenten vermehrt Clubmitglieder. Ziel der Umfirmierung ist es, den Kontakt zum Publikum zu intensivieren und nicht nur einmal im Jahr eine Rechnung zu schicken. Daniel Bouhs hat sich für den Deutschlandfunk ein paar solcher Club-Modelle angeschaut. Etwa bei der «Zeit», die vor einem halben Jahr mit die «Freunde der Zeit» einen Abonnenten-Club ins Leben rief. Oder aktuell das Handelsblatt, wo die Abonnenten neu als Clubmitglieder gelten und zu kleineren und grösseren Veranstaltungen eingeladen werden. Einen etwas anderen Weg, aber letztlich mit dem gleichen Ziel, geht der Verlag Gruner und Jahr mit seinem Fleischliebhabermagazin «Beef», das in Frankfurt am Main ein Restaurant eröffnet.
Somedia-Verleger Hanspeter Lebrument über die Gründe, weshalb die neue Zeitung wie die alte «Bündner Zeitung» heisst. Und über die Farbe, die die Zahlen des letzten Geschäftsjahrs haben.
Ein weiterer Anlauf, um die überteuerten Preise für Zeitschriften und Magazine aus Deutschland zu bekämpfen: Am Montag berät der Nationalrat darüber, wie er «eine möglichst effiziente Lösung für die unangemessen hohen Differenzen zwischen in- und ausländischen Zeitschriftenpreisen» finden will. Der Preisüberwacher sieht in den Preisen für deutsche Publikationen, die in der Schweiz bis zu 70 Prozent teurer sind, «ein Problem für die Schweizer Konsumenten». Er würde es begrüssen, wenn er von der Politik ein stärkeres Instrument in die Hand erhielte, um dagegen vorzugehen, etwa in Form eines Spezialgesetzes zu Zeitschriftenpreisen oder mit einer Anpassungen des Kartellgesetzes.