Haltung bei Applausgarantie
CEOs äussern sich auf Linkedin regelmässig zu politischen Themen. Sie achten dabei auf einen Grundkonsens und vermeiden Polarisierung.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
CEOs äussern sich auf Linkedin regelmässig zu politischen Themen. Sie achten dabei auf einen Grundkonsens und vermeiden Polarisierung.
Der 1. April 2019 soll ohne Scherze von Microsoft auskommen. Wegen des „Fake News“-Risikos steigt der Konzern offiziell aus der beliebten Tradition aus.
Leitende Kommunikationsprofis äussern sich zu Haltung, Aufmerksamkeitsdefizit, Konsolidierung und sprechen Herausforderungen von deutschen PR-Agenturen an.
Relations, Beziehungen, bringen uns weiter. Die Interaktion von Organisationen, Menschen und Gemeinschaften treiben die Welt an. In einer digitalen Welt gewinnen Beziehungen an Bedeutung.
Als Kommunikationsinstrument erfreuen sich Corporate Blogs in grossen Unternehmen zunehmender Beliebtheit. Strategie und Funktion werden jedoch sehr unterschiedlich beurteilt, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Interne sollen als Botschafter die Marke von innen strahlen lassen. Wie sieht die Kommunikations-Wissenschaft diese «Corporate Influencer»? Was darf man von ihnen erwarten?
Was ist eine Community? Wie können Organisationen ihre Communities finden und den Austausch etablieren? Welche Chancen und Herausforderungen bringt Community Communication?
Waren die Clipping-Auswertungen jemals hilfreich, um die Kommunikation strategisch auszurichten? Durch die Digitalisierung gibt es heute deutlich bessere Möglichkeiten.