Haltung bei Applausgarantie
CEOs äussern sich auf Linkedin regelmässig zu politischen Themen. Sie achten dabei auf einen Grundkonsens und vermeiden Polarisierung.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
CEOs äussern sich auf Linkedin regelmässig zu politischen Themen. Sie achten dabei auf einen Grundkonsens und vermeiden Polarisierung.
Interessengemeinschaften zu domptieren ist kein leichter Job. Kommunikatoren müssen ihre Gemeinschaften nicht nur aussen pflegen, sondern sich auch selbst positionieren.
Die Studie «Mittelstandskommunikation 2016» enthüllt: Der Mittelstand ist passabel gerüstet für die Industrie 4.0. Doch die Kommunikation lässt zu wünschen übrig.
Wir diskutieren zu viel über Tools, Kanäle und Gadgets. Und zu wenig über Themen, Geschichten und Botschaften. Dabei helfen sie der Organisation beim Selbstverständnis – weit über die Kommunikations-Arbeit hinaus.
Welche Werte sich in der Praxis auszahlen und eine hohe Kommunikationswirkung unter heiklen Bedingungen sichern.
Beim der Veranstaltung PR-Morgen drehte sich alles um die Frage, wie aus einem Mini-PR-Budget ein Mega-Erfolg werden kann. Hier ist die Aufzeichnung.
Der Wandel der Arbeitswelt verändert auch die Kommunikationsbranche. Der PR-Journal-Autor Wolfgang Griepentrog berichtet über persönliche Erfahrungen und gibt Anregungen für die Praxis.
Die Welt der Kommunikation ist daran, sich neu zu erfinden. Wir werden unsere Aufgaben, Rollen und Prozesse völlig neu definieren müssen – und das schnell.