DOSSIER mit 150 Beiträgen

Interne Kommunikation

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.

Wie man Kolleg:innen und Vorgesetzte für das eigene Projekt gewinnt

Wer andere Menschen zu etwas bewegen oder bei ihnen Offenheit für bestimmte Inhalte wecken will, muss ihre Ängste und Wünsche kennen. Doch in der internen Argumentation kommen selbst bei ausgewiesenen Kommunikationsprofis die erlernten Werkzeuge oft gar nicht erst zum Einsatz. Zudem kommen beim internen «Verkaufen» von Ideen, Konzepten und Veränderungen noch einige entscheidende Faktoren hinzu. Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Mehr Stille wagen!

Stille klingt nach Stillstand, Bewegungslosigkeit, Heimlichkeit. Dabei sollten wir gerade Stille für die interne Kommunikation nutzen und „öfter mal die Klappe halten“. Für Dauerbeschallung sind unsere Gehirne nämlich nicht gemacht.

Ad Content

Vertrauen durch interne Kommunikation

«Wir brauchen mehr Vertrauen!» – diesen Satz höre ich, seitdem ich mich mit interner Kommunikation beschäftige. Der Ruf wird nicht leiser – im Gegenteil. Durch die Diskussion um «New Work» und Selbstorganisation, aber auch durch das Arbeiten auf Distanz während der Pandemie erscheint Vertrauen unerlässlich. 

Ad Content

Optimieren, bis die KI kommt

Wer schützt die Mitarbeitenden vor der Informationsflut? Bis leicht bedienbare und datenschutzkonforme Analysetools verfügbar sind, muss die interne Kommunikation Inhalte ständig anpassen. In der aktuellen «Echolot-Folge» plädiert Jens Appelt für gutes Daten- und Contentmanagement.