DOSSIER mit 178 Beiträgen

Zukunft des Journalismus

Fünf Dinge, die ich durch die neuen NY-Times-Kampagne über den Journalismus von morgen gelernt habe

Während der Trump-Ära setzte die New York Times auf die Idee «Truth» (Wahrheit) als Leitmotiv. Nun hat sie diese Ausrichtung verändert: «Independent Journalism for an independent life» heisst es jetzt und ich finde, man kann daraus Ableitungen für das Selbstbild der New York Times und vielleicht sogar für den Journalismus von morgen ziehen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Was ist überhaupt noch Journalismus?

Der digitale Wandel stellt für die Medienwissenschaft eine Herausforderung dar: Wie lässt sich die journalistische Praxis theoretisch verstehen, wenn sich alles so schnell und so dramatisch ändert? Kann man überhaupt noch von Journalismus sprechen, wenn Algorithmen Content produzieren, Breaking News sich über Twitter und Youtube verbreiten und Leser zu Usern geworden sind?

Wer rettet den Journalismus?

Die Medienkrise hat den Journalismus fest im Griff. In den USA hat das bereits vor Jahren die Zivilgesellschaft auf den Plan gerufen: Stiftungen fördern Redaktionen, um dem drohenden Verschwinden des Qualitätsjournalismus entgegenzutreten. Wie ist die Situation in Deutschland? Ein Meinungsbeitrag.

Ad Content

FAZ: In der Ruhe liegt die Kraft

Nach dem plötzlichen Tod des feuilletonistischen Herausgebers der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», Frank Schirrmacher, ist nun Jürgen Kaube zu dessen Nachfolger bestimmt worden. Über seine neue Funktion als Herausgeber, über die Herausforderungen für den Qualitätsjournalismus und über Themen der Zeit spricht er in den Kulturfragen.