DOSSIER mit 151 Beiträgen

Arbeit und Recht

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Drittes Geschlecht – Gleichstellung am Arbeitsplatz

Männlich, weiblich, divers: Seit 2018 gibt es in Deutschland die dritte Option beim Geschlechter-Eintrag. Die Schweiz ist noch nicht soweit. Immerhin: Seit Anfang 2022 können die Schweizer*innen selbst entscheiden, ob sie als männlich oder weiblich gelten wollen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Mini-Serie zu Fehlverhalten am Arbeitsplatz

In dieser fünfteiligen Mini-Serie befassen sich die Autoren mit arbeitsplatzbezogenem Fehlverhalten von Arbeitnehmenden und dem Umgang damit: Teil 1 schafft einen ersten Überblick und geht auf die verschiedenen Formen ein. Teil 2 geht darauf ein, was Arbeitgeberinnen bei entsprechendem Verhalten ihrer Arbeitnehmenden tun dürfen und teilweise sogar müssen. Der 3. Teil beschreibt die Eröffnung einer Weiterlesen …

Ad Content

«Sebastian Kurz fummelt im Sicherungs­kasten der Demokratie»

Florian Klenk, Chefredaktor des «Falter», hat mit seiner Redaktion aufgedeckt, wie der österreichische Bundeskanzler frisierte und manipulierte – und wurde dafür von der Regierung attackiert, verklagt, verleumdet. Ein Gespräch über Journalismus in Zeiten des schwelenden Autoritarismus.

Problematische Verhaltensweisen am Arbeitsplatz

In dieser fünfteiligen Mini-Serie befassen sich die Autoren mit arbeitsplatzbezogenem Fehlverhalten von Arbeitnehmenden und dem Umgang damit. Teil 1 schafft einen ersten Überblick und geht auf die verschiedenen Formen ein.

Fränzi Kühne: «Inzwischen bin ich für die Quote»

Fränzi Kühne ist Unternehmerin, Mitbegründerin der ersten Social-Media-Agentur in Deutschland, wurde 2017 jüngste Aufsichtsrätin eines börsennotierten Unternehmens, ist Keynote-Speakerin, Autorin und Familienfrau. Was sie antreibt, was sie an der ­digitalen Transformation reizt und warum ihr Diversität am Herzen liegt.

Anonymisierte Bewerbungen

Ist der Mensch, der sich auf eine Stelle bewirbt, männlich, weiblich, alt, jung, dick, dünn, aus der Schweiz oder nicht – all das soll neu in Zürich offen bleiben. Die Stadt testet in einem Pilotprojekt anonymisierte Bewerbungen, um diskriminierende Stellenbesetzungen zu verhindern.

Ad Content