Zum Tod von Theo Sommer: Schreiben, was wichtig ist
Er liebte das Schreiben und den Streit der Argumente: Nicht nur als Chefredakteur der «Zeit» war Theo Sommer prägend. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Er liebte das Schreiben und den Streit der Argumente: Nicht nur als Chefredakteur der «Zeit» war Theo Sommer prägend. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
Seit der New Yorker Journalismus-Professor Jay Rosen für ein Gastsemester in Deutschland weilt, ist er ein gefragter Gesprächspartner. Auf «Zeit Online» erklärt Rosen unter anderem, wie Medienschaffende mit Figuren wie Donald Trump oder politischen Parteien wie der AfD umgehen sollen. «Es ist auf jeden Fall gut, sich von den Angriffen des Präsidenten nicht ablenken zu lassen und weiter seine Arbeit zu machen. Lasst euch nicht von seinem Twitter-Feed irritieren, reagiert nicht auf alles, was er tut. Lasst die Beleidigungen unkommentiert», empfiehlt er. Gleichzeitig reiche der Ansatz nicht mehr, einfach zu sagen: «Das ist passiert, also berichten wir darüber.» Denn wer über Rechtspopulismus nur berichte, werde ein Teil von ihm.
Schon aufgefallen? Politischer Journalismus klingt zunehmend wie eine Sport-Reportage. Besonders gut zu beobachten war das dieser Tage bei der Seehofer-Posse: «Dabei fehlte kaum ein Element, das man aus der Vor- und Nachberichterstattung zu den WM-Spielen kennt: die sogenannte Analyse, die nur das Offensichtliche nacherzählt; die Spekulation über Personalien und eventuelle Aufstellungen; die Frage nach der Befindlichkeit der Akteure und ihrer Form, danach, wie sie sich fühlen und was sie ‹antreibt›.»
Günter Bannas hat als Politikjournalist und Hauptstadtredaktor der FAZ vier Kanzlerschaften erlebt; von Schmidt, über Kohl und Schröder bis Merkel. Im Interview mit der taz anlässlich seiner Pensionierung bietet Bannas einen Einblick in die Machtmechanismen der deutschen Politik wie er sie in den letzten rund vierzig Jahren beobachten durfte. Auf die Frage, was Bundeskanzlerin Merkel so erfolgreich mache, antwortet Bannas: «Ihre gleichbleibende Freundlichkeit in der Öffentlichkeit.»
Es hätte ein Fest werden sollen, doch daraus wurde nichts: SVP-Regierungsratskandidat Walter Schlegel hat die Wahl knapp verpasst. Beim anschliessenden Wahlhöck kam es zum Eklat: «Republik»-Autorin Anja Conzett wurde hinausgeschmissen.
Auch kritisch geführte Interviews sind für Mächtige ganz nützlich, um ihre politischen Ziele zu verfolgen. Sie geraten dabei selten in Schwierigkeiten.
Der österreichische TV-Journalist Armin Wolf (Anchor «Zib 2») gibt in seinem Blog einen Einblick in die Begleitumstände eines Interviews mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Zur Vorbereitung gehört es, sich mit den Antwortstrategien des Gesprächspartners vertraut zu machen. Wolf identifiziert fünf Verhaltensweisen Putins, so mag er zum Beispiel nicht, unterbrochen zu werden, er kritisiere das sofort als unhöflich, ungeduldig oder voreingenommen. Auch sei Putin «ein Meister des sogenannten Whataboutism – also des Ablenkens auf ein anderes Thema oder zumindest einen anderen Aspekt des Themas.» Die Vorbereitung scheint sich gelohnt zu haben. Im Gespräch, das am letzten Freitag stattgefunden hat und heute Abend um 20.15 auf ORF 2 zu sehen sein wird, habe sich Putin «wie erwartet» verhalten, schreibt Wolf – ausser, dass das Interview 52, statt der angekündigten 30 Minuten gedauert habe. Eigentlich ein gutes Zeichen.
Wie vertragen sich politisches Engagement und Journalismus? Können zum Beispiel Medienschaffende gegen die AfD protestieren und danach noch glaubwürdig über die Rechtspartei berichten? Martin Machowecz, Leiter des «Zeit»-Büros in Leipzig, bezweifelt dies, wie er in einem Tweet anlässlich der Anti-AfD-Demonstration vom letzten Sonntag in Berlin schrieb. In einem Interview mit der taz führt Machowecz seine Skepsis aus. Wenn Journalisten öffentlich ihre Abneigung gegen die AfD kundtun, entstehe «der problematische Eindruck, wir Journalisten seien alle einhellig gegen die Partei. Und wir wüssten genau, was gut und böse ist. Das erschwert es, mit deren Wählern in Kontakt zu bleiben.»