Snowflake: Wie du Internet-Zensur ganz einfach bekämpfen kannst
Die Anonymisierungs-Software Tor macht das Internet freier und rettet Leben. Und du kannst ganz einfach und ohne Bedenken mithelfen. So geht’s.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Thomas Paszti, redaktion@medienwoche.ch.
Die Anonymisierungs-Software Tor macht das Internet freier und rettet Leben. Und du kannst ganz einfach und ohne Bedenken mithelfen. So geht’s.
Sie poppt in unseren Fenstern auf wie heißer Mais – Online Werbung. Die nervigen Ads begleiten uns durch den Alltag als wären sie eine Depression. Aber warum sind die dazu immer noch auf uns zugeschnitten? Auf diese Frage haben wir heute die Antwort. Enjoy!
Mit „Track This“ von Mozilla lassen sich Werbe-Tracker verwirren: Die Web-App öffnet 100 Tabs und demonstriert, wie Online-Werbung funktioniert.
Nicht nur China spioniert auf den Handys der Bürger, auch viele westliche Behörden nutzen Software für Ermittlungen. Dafür ist hierzulande zwar meist ein Gerichtsbeschluss notwendig, doch auch in westlichen Ländern ist der Einsatz nicht unumstritten.
Vor ein paar Minuten haben Sie einem Freund erzählt, dass Sie einen neuen Fahrradschlauch brauchen, und jetzt zeigt das Smartphone Werbung für – ja, genau – Fahrradschläuche. Zufall? Wohl nicht. Kaum einer liest die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder Datenschutzbestimmungen durch, bevor er eine App installiert. Die meisten stimmen zu, ohne das Kleingedruckte gelesen zu haben. Andernfalls wüssten sie, dass sie in vielen Fällen die Erlaubnis erteilen, belauscht zu werden.
In einem Thermomix-Klon haben Hacker ein Mikrofon und alte Software entdeckt. Ein grundsätzliches Problem im Smart Home, sagt IT-Sicherheitsexperte Michael Steigerwald.
Mit Nutzerdaten machen Internetkonzerne riesige Gewinne, der Nutzer selbst wird nicht beteiligt. Einige Plattformen ändern das jetzt. Bei ihnen gilt: Daten gegen Geld.
Die Praxis der Echtzeitauktionen für personalisierte Werbung ist laut britischer Datenschutzbehörde untragbar. Konsequenzen gibt es jedoch vorerst noch nicht.