DOSSIER mit 55 Beiträgen

Virtuelle Realität

Das Metaverse ist ein simulierter Markt

Das Metaverse begann als ein Begriff in einem Science-Fiction-Roman, heute ist er das angesagteste Buzzword der Techbranche – und ein Versprechen auf das Internet der Zukunft. Dieses Versprechen ist schon jetzt Milliarden wert, auch wenn zweifelhaft ist, ob sich diese Investitionen auszahlen werden. Meta, der Konzern hinter Facebook, Whatsapp, Instagram und Oculus-VR-Entwickler Reality Labs, setzt voll darauf. Aber auch die Blockchain-Szene beansprucht den Begriff für ihre Idee vom Web3.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Auf dem Weg zum Blockbuster-Journalismus

Mittendrin, statt nur dabei: Grosse Medienunternehmen wie die «New York Times» und «Washington Post» experimentieren mit Augmented- und Virtuality-Reality-Lösungen. Über Chancen und Risiken der neuen Technologien. Vor eineinhalb Jahren sorgte die «Pokémon Go» für Furore. Auf der Jagd nach virtuellen Monstern irrten Millionen Menschen auf der Welt mit Smartphones durch die Innenstädte und bevölkerten Parks Weiterlesen …

Ad Content

Apples iOS 11 wird Augmented Reality den Weg ebnen

Das neue, mobile Betriebssystem von Apple könnte der Anwendung von Augmented Reality (AR) einen massiven Schub geben. „Durch die starke Integration in Apples neues mobiles Betriebssystem schafft es die Technologie nun quasi über Nacht in die Lebenswirklichkeit von Millionen Menschen“, so Prof. Dr. Claus-Peter H. Ernst von der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS).