RESSORT

Journalismus

Die Ultra-Empörungsspirale: gewaltgeile Medien

Daniel Ryser über das gestörte Verhältnis zwischen Ultra-Fussballfans und Medien: «Wo Fans, die als Teil der grössten Subkultur dieses Landes in den Stadien Feuerwerk zünden, von der Justiz für ihr Handeln im Internet ausgestellt werden, und wo dieses fragwürdige Vorgehen der Behörden von den Medien meist unkritisch multipliziert wird, werden JournalistInnen nicht mehr als AufklärerInnen mit offenem Blick nach allen Seiten wahrgenommen, sondern als Teil des verhassten Systems.»

Ad Content

Scheiss-Journalismus

Eine Perle des Lokaljournalismmus, allein schon der Titelzeile wegen: «‹Scheisser von Heuchelheim› gefasst». Es geht nicht etwa um Hunde, sondern um Männer, die ihre Notdurft in aller Öffentlichkeit verrichten. Bis der Wiederholungstäter gefasst werden konnte, brauchte es aber schon «ein hartes Stück Ermittlungsarbeit – inklusive Fahndung im Gemeindebrief und Stuhlprobe». Doch damit ist Heuchelheim sein Scheissproblem nicht los. Bereits verkoten Nachahmungstäter den öffentlichen Raum. Wir sind gespannt auf die Fortsetzung der Berichterstattung in der Hessenschau.

Köppel-TV im Remix

Man nehme sieben Folgen von Roger Köppels Web-TV-Sendung «Weltwoche Daily», gebe sie in einen algorithmischen Mixer und lese den neuen Text laut vor. Patrick Karpiczenko, der beim Schweizer Fernsehen als Regisseur für Deville Late Night arbeite, hat das Experiment gewagt. Das Ergebnis klingt ganz nach Köppel, ist aber völlig sinnbefreit – und vor allem lustig.

Ad Content

Kriminalstatistik lesen – aber richtig

Nachdem die «Zeit» ihn nicht mehr als Kolumnisten weiterbeschäftigen wollte, hat Alt-Bundesrichter Thomas Fischer beim Branchenmagazin Meedia eine neue Plattform gefunden. Dort konnte er bereits die von der «Zeit» abgelehnte Kolumne veröffentlichen, die schliesslich zur Trennung geführt hatte. In seinem aktuellen Beitrag widmet sich Fischer der polizeilichen Kriminalstatistik. Die sei sehr nützlich, «allerdings nur, wenn man sie versteht.» In gewohnter (Über?)länge geht er diesmal der grassierenden «Messerangst» in Deutschland nach, die mit allerlei Zahlen «belegt» und damit wohl wissentlich angeheizt wird. Fischer stellt die Debatte mit gewohnter Akribie und seinem subtil-sarkastischen Unterton vom Kopf auf die Füsse; Medien und Behörden, die gleichermassen mit Statistik auf Kriegsfuss stehen, kriegen beide ihr Fett weg. Aber was sind schon Zahlen: «Es ist ja nur so ein Gefühl mit den Messern. Ob Ausländer mehr Verletzungen mit Messern begehen als Deutsche, weiss man leider auch nicht. Aber man kann ja vorsorglich schon mal das Ende Mitteleuropas verkünden.»

Die Fifa diktiert das SRF-Programm

Alle zwei Jahre wieder. Ob Uefa oder Fifa, beide Fussballverbände mischen sich gerne ins Programm der TV-Sender ein, die «ihre» Titelkämpfe zeigen. Konkret geht das so: Wer die Spiele einer Europa- oder Weltmeisterschaft zeigen will, erwirbt nicht nur die Übertragungsrechte, sondern verpflichtet sich gleichzeitig, ein mehrteiliges Vorschau-Programm zu zeigen, das die Uefa, respektive die Fifa, produziert hat. Darauf weisen die Moderatoren vor der Ausstrahlung jeweils pflichtschuldig hin. So auch aktuell wenn es jeweils heisst: «Road to the Fifa 2018 World Cup». Dass dabei nichts Kritisches rauskommt, liegt auf der Hand. Und so, moniert Aleksandra Hiltmann im Tages-Anzeiger, erfährt der Zuschauer im Porträt des Fussballands Italien selbstverständlich nichts über Diktator Benito Mussolinis, «der die WM [1934] für seine faschistische Propaganda missbrauchte.»