DOSSIER mit 0 Beiträgen

Gegen Denkverbote in der Medienkritik

Gegen Denkverbote in der Medienkritik

Noch wissen wir nicht, welche Lehren die Medien aus den Diskussionen um ihre Berichterstattung zum Germanwings-Absturz ziehen werden. Klar ist indes, dass Denk- und Diskussionsverbote, wie sie Medienkritiker nun fordern, die Debatte nicht weiterbringen. Dürfen Medien den Namen des Co-Piloten der abgestürzten Germanwings-Maschine nennen, der nach dem aktuellen Stand Ermittlungen den Flug 4U9525 willentlich in Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Mit Milliarden gegen die Netflix-Vorherrschaft

Zuletzt hat der Unterhaltungskonzern Disney 73 Milliarden Dollar geboten für die Übernahme der Fox-Studios, den Kabelsender FX und die Streamingplattform Hulu, die der Medienmogul Rubert Murdoch verkaufen will. Doch Disney ist nicht alleine. Auch Comcast, dem das Universal-Studio gehört, hat ein Auge auf Fox & Co. geworfen und ist offenbar bereit, noch mehr Geld hinzublättern. Einen «beispiellosen Bieterwettstreit» nennt es Oliver Kaever auf «Zeit Online». Beide Bieter erhoffen sich mit einem allfälligen Fox-Erwerb, endlich Netflix die Stirn bieten zu können.

Ad Content

Swisscom testet 5G in Guttannen

Wo bitte liegt Guttannen? Zumindest bei der Swisscom kann man das kleine Bergdorf im Berner Oberland hervorragend orten. Der Mobilfunkanbieter testet aktuell gemeinsam mit Kunden verschiedene Anwendungen der kommenden Mobilfunkgeneration 5G.

«Radio muss zu einer aktiven Gewohnheit werden»

Wenn einer weiss, wohin sich das Radio in Zukunft bewegt, dann ist es Dominik Born. Der gelernte Elektriker und langjährige Radiomacher leitete zuletzt bei Schweizer Radio und Fernsehen die Innovationszelle «SRF beta». Für Aussenstehende einigermassen überraschend verliess Born das Unternehmen vor zwei Monaten. Seither arbeitet er als Innovationsmanager bei den Industriellen Werken Basel. Doch die Weiterlesen …

Ad Content