DOSSIER mit 487 Beiträgen

Online-Werbung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Farben animieren E-Mail-Lesende

Ein aussagekräftiger Betreff und die persönliche Anrede sind im E-Mail-Marketing gute Türöffner. Einen entscheidenden Vorteil verschafft der Einsatz von Farben. Nur, welche Farbe hat welchen Effekt?

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Native Ads als Gefahr für die Glaubwürdigkeit der Medien

Früher nannte man es Publireportage, heute heisst es Native Advertising, Content Marketing oder Brand Journalism. Die Werbeform ist immer dieselbe: Werbung, die aussieht wie journalistischer Inhalt. Und sie wirkt, so belegte kürzlich eine Studio im deutschsprachigen Raum. Ist Native Advertising die lang ersehnte Lösung im Kampf gegen die sinkenden Einnahmen in der klassischen Werbung?

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

Admeira: Mediaagenturen sind eher ernüchtert

An einer Diskussion des Zürcher Werbeclubs machten die Agenturen deutlich, dass sie Admeira an seinen Versprechen messen. Was das Crossmedia-Angebot angeht, blieb dieses bisher offenbar unter ihren Erwartungen. Das geht aus einem ausführlichen Artikel hervor, der auf der Website von Zenith Optimedia zu finden ist.

Britische Tageszeitungen prüfen Vermarktungsallianz

Gemeinsam gegen Google, Facebook & Co.: In Großbritannien erwägen vier große Tageszeitungen eine gemeinsame Vermarktung. Auch in England sind die Erlöse der meisten Zeitungen aus Vertrieb und Vermarktung rückläufig. Mit dem Schulterschluss wollen die Titel nun den Internetgiganten Paroli bieten.

Warum Werbeprofile der Kuhhandel des 21. Jahrhunderts sind

Andrew Lewis bringt es in seiner Aussage auf den Punkt: «If you are not paying for it, you’re not the customer; you’re the product being sold». Auch wenn wir es oft nicht wahrhaben wollen, ist die Werbung im Internet omnipräsent, und wir sind ein wichtiger Teil davon. Vergleichbar mit dem Kuhhandel.

Ad Content

Gloor vs. Bodin: Originalität ist auch nur eine Kopie

Der bekannte Werber Frank Bodin hat ein Büchlein mit kreativen Tipps veröffentlicht. Sein Kollege Beat Gloor ist überzeugt, dass Bodin zahlreiche von ihm abgeschrieben hat. Eine Episode über Urheberrecht und Freundschaft.

Schweizer Online-Portale: Kampf gegen Adblocker

Immer mehr Menschen verwenden Tools wie Adblock Plus, um Online-Werbung im Internet zu blockieren. Was unternehmen Schweizer Publisher, um die Verwendung von Adblockern einzu­dämmen? MK hat bei vier Verlagen nachgefragt.