DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Die Schlacht um Cookies

Das Objekt, anhand dessen sich gerade die Zukunft des Internets entscheidet, ist denkbar klein. Ein paar Zeilen Code nur, die der Anbieter einer Webseite beim vorbeisurfenden Nutzer im Browser ablegt. Ungefragt. Unbemerkt. Mit diesen paar Zeilen kann der Anbieter den Nutzer immer wieder identifizieren.  Wird die E-Privacy-Verordnung der EU beschlossen, könnten Datensammeln und Nutzerüberwachen im Weiterlesen …

Verlage gegen Datenschutz

Das neue Datenschutzrecht auf EU-Ebene soll die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger stärken. So dürfen Unternehmen keine Daten mehr ohne die Einwilligung der Nutzer für geschäftliche Zwecke bearbeiten. Medienunternehmen, die ihr digitales Geschäftsmodell stark auf die Nutzung der User-Daten abstützen, finden das nicht gut. So sieht der Verband Deutscher Zeitungsverleger «die Existenz ungezählter europäischer Internet-Angebote» Weiterlesen …

So analysiert Netflix seine Nutzer

Die Online-Videothek gibt Milliarden für Eigenproduktionen wie „Stranger Things“ aus. Deshalb wird der Erfolg dieser Serien minutiös geplant. Und der Geschmack der Zuschauer ganz genau durchleuchtet.

Ad Content

iOS: Passwort-Klau einfach gemacht

Phishing ist nun kein neues Phänomen und man sollte meinen, dass aufgrund der vielen mehr oder weniger erfolgreichen Angriffe in dieser Richtung bei Software-Entwicklern da eine gewisse Sensibilität herrscht. Wahrscheinlich ist das auch so, aber irgendwas übersieht man doch auch immer – zum Beispiel ist es unter iOS recht simpel, den bekannten Login-Dialog für den Weiterlesen …

Der Hacker, der die Party crashte

Was tun, wenn ein Unbekannter mit dem vollständigen Inhalt deines Smartphones auftaucht? Eine Geschichte über die Verletzlichkeit der Onlinegesellschaft.