DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Militärübungen gegen Fake-News

In Konfliktszenarien spielen manipulierte Informationen eine immer wichtigere Rolle. Fake News und Falschmeldungen sind Teil einer sogenannten hybriden Kriegsführung. In Europa rechnet man mit dieser Bedrohung vor allem aus Russland. Darum wollen Nato und EU in den nächsten Tagen und Wochen ihre Reaktionsfähigkeit auf solche Angriffe in mehreren Übungen testen.

Vertrauen ist auch eine Frage der Technologie

Viel ist die Rede davon, wie Redaktionen das Vertrauen des Publikums (zurück)gewinnen könnten. Doch ist das nicht nur eine journalistische Aufgabe, sondern auch eine technologische. Und hier könnten Medien noch einiges verbessern, gehören doch ausgerechnet sie zu den Unternehmen, die das Verhalten der Nutzer am stärksten durch Drittanbieter verfolgen, aufzeichnen und vermarkten lassen. Jacob Hoffman-Andrews Weiterlesen …

Friede dem Cyberspace

Der «Wanna Cry»-Cyberangriff, der im Mai 230 000 Computer infizierte und zwecks Lösegeldzahlungen blockierte, könnte nur ein Vorgeschmack gewesen sein. Internationale Kooperation zur Abwehr tut not.

Ad Content