DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Das falsche «Herz von Texas»

Facebook, Google und Co. haben unlängst zugegeben, von Russland aus bezahlte Werbung auf ihren Seiten aufgeschaltet zu haben. Zudem wurden vor und während des Wahlkampfs in den USA via soziale Medien radikale Gruppen angestachelt. Ein Beispiel ist die Facebook-Seite «Heart of Texas» – beliebt bei texanischen Sezessionisten, geschrieben und betreut im fernen St. Petersburg.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

15 Jahre Twitter: Es war einmal ein Microblog

Im Jahr 2006 erblickte der aller erste Tweet das Licht der Welt. 15 Jahre später, am 21. März 2021, feierte Twitter Jubiläum. Aus der öffentlichen Diskussionskultur ist die Plattform heutzutage kaum mehr wegzudenken. Wir blicken zurück auf 15 Jahre Twitter.

D25: Geht der Clubhouse-Boom zu Ende?

Für ein paar Wochen war es die meist gehypte App in Deutschland: Clubhouse. Martin Hoffmann war von Anfang an skeptisch und prophezeite: Clubhouse wird sich nicht halten können. Inzwischen ist es deutlich ruhiger geworden und Martin Hoffmann sieht sich bestätigt. Zumindest, was die App angeht, das Genre «Social Audio» hingegen könnte Potential haben.

Ad Content