DOSSIER mit 169 Beiträgen

Radio/Audio

Direkt, konfrontativ, spontan: Radionachrichten in der Romandie klingen anders

Wer es nicht selbst schon gehört hat, kann hier nachlesen, wie gross der Unterschied zwischen den Informationshintergrund-Sendungen der Radios in Deutsch- und Westschweiz sind: Hier das behäbige «Echo der Zeit» von Radio SRF, das sich dank eines grossen Korrespondentennetzes vor allem der Weltpolitik widmet, dort das «Forum» von Radio RTS, das dank Doppelmoderation dynamischer wirkt und sich stärker der Innen- und Lokalpolitik zuwendet. Antonio Fumagalli hat genauer hingehört und in der Aargauer Zeitung auch eine Erklärung parat, warum die Romands am Radio lockerer wirken: Sie reden in ihrer Muttersprache, während in der Deutschschweiz nicht in Dialekt, sondern Standardsprache gesendet wird.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

USA: Mit Podcasts in den Wahlkampf

Jedes neue Medium hat den Wahlkampf in den USA grundlegend verändert. Im Jahr 1924 war es das Radio, 1960 das Fernsehen. 2008 prägten Facebook und Twitter den politischen Wettbewerb. Nun kommen Podcasts ins Spiel.

Podcasts als Frischzellenkur für Audio

In den USA boomt das Angebot für Audio-OnDemand. Das Apple-Eco-System hat Podcast vorangebracht. Jetzt treiben die Omnipräsenz des Smartphones und datengetriebenes digitales Marketing das neue Audio-Entertainment.

Angstmacher Spotify: Freund oder Feind des Radios?

Spotify kills the radio star? Veränderte Nutzungsgewohnheiten machen auch vor dem Radio nicht Halt – doch sind Streamingdienste wie Spotify tatsächlich die Totengräber dieses alt-ehrwürdigen Mediums? Was Radiomacher dazu sagen…

Ad Content