DOSSIER mit 209 Beiträgen

Medien machen Politik

Staatstragende Verschwörungstheorie

In Polen glauben grosse Teile der Bevölkerung, die Rede ist von rund 20 Prozent, dass der Flugzeugabsturz 2010, bei dem der damalige Staatschef Lech Kaczynski umgekommen war, die Folge eines Anschlags gewesen sein müsse. Eine offizielle Untersuchung kam zum Schluss, dass bei dem Flug viele Sicherheitsbestimmungen missachtet worden waren und dies zum Absturz führte. Die Legende vom Attentat haben auch staatsnahe Journalisten befeuert. Doch inzwischen musste sich selbst Jaroslaw Kaczynski, Chef der Regierungspartei PiS und Bruder von Lech Kaczynski, Anfang dieses Jahres zu dem Eingeständnis durchringen, dass «wir die Wahrheit wohl nie erfahren werden». Klingt ganz nach geordnetem Rückzug, nachdem PiS & Co. zuvor jahrelang mit teils hanebüchenen Theorien und inkompetenten «Fachleuten» die Terrorthese verfolgt hatten.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Der Objektivitäts-Schwindel

Was in der Geschichtswissenschaft längst anerkannt ist, wird im Journalismus immer noch geleugnet: Da gibt es sie noch, die absolute Objektivität.

Ad Content

Wie sich Leitmedien am Phänomen Greta Thunberg abarbeiten

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg und die von ihr ins Leben gerufene «Fridays for Future»-Bewegung bringt Millionen Menschen auf die Strassen und elektrisiert die Medien. Der Publizist Franz Sommerfeld analysiert, wie sich Leitmedien von «Zeit» über die «Welt» bis zur «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» dem Phänomen Greta nähern.

Wie das abgebrochene ZDF-Interview mit AfD-Mann Björn Höcke instrumentalisiert wird

Das abgebrochene ZDF-Interview mit dem thüringischen AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke sorgte für reichlich Wirbel. Das ZDF stellte das Interview als Video und Textfassung ins Netz, die Klicks und Kommentare explodierten, der DJV schäumte. Von «Drohungen» Höckes ist die Rede. Wer das Video anschaut, kann die Aufregung unter Umständen nicht ganz nachvollziehen. Ein Kommentar.

Ad Content