Die SRF-Radios tun zu wenig für den Austausch zwischen den Sprachregionen
Die Landesregierung wünscht, dass die SRG mehr beiträgt zum Austausch zwischen den Sprachregionen. Die bisherigen Anstrengungen reichen nicht aus, wie eine Analyse darlegt.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die Landesregierung wünscht, dass die SRG mehr beiträgt zum Austausch zwischen den Sprachregionen. Die bisherigen Anstrengungen reichen nicht aus, wie eine Analyse darlegt.
Welche Rolle spielt Radio-Kultur in Deutschland? Einst verklärt als einflussreiche Kulturmaschine oder betrauert als Relikt: Unter dem Wandel von medialen und gesellschaftlichen Bedingungen wird die Rolle neu definiert. Eine Standortbestimmung.
In bisher neun Folgen haben im Podcast «Untenrum» Frauen über «ihre Körper, ihre sexuellen Erfahrungen, ihre Lust» gesprochen. Wir haben Naomi Gregoris getroffen, die das Projekt neben ihrer Arbeit als Zeitungsjournalistin auf die Beine gestellt hat. Naomi Gregoris ist Journalistin und arbeitet bei der bz Basel als Kulturredaktorin. Die 31-Jährige wechselte 2017 von der damals Weiterlesen …
Die Veranstalterkonzessionen der Lokalradios und Regionalfernsehen laufen per Ende 2019 aus. Auf Gesuch hin wird das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Veranstalterkonzessionen bis 2024 verlängern. Bisher konzessionierte Sender können aber auch auf eine Konzession verzichten – und dennoch weitersenden.
Die meisten Radiosender in der Schweiz und in Deutschland spielt die neuen Stars des Deutschrap nicht – obwohl diese spektakulär die Charts stürmen und ein Millionenpublikum erreichen. Der Boykott zeigt, wie weit sich das Radio vom jungen Publikum entfernt hat. Ein Kommentar von Radiopionier Giuseppe Scaglione. Ziemlich sicher kennen Sie Die Fantastischen Vier. Obwohl die Weiterlesen …
Podcasting, einst als Nischenbranche für öffentlich-rechtliche Rundfunkfans angesehen, erhielt in diesem Monat einen großen Schub, als der schwedische Streaming-Gigant Spotify zustimmte, rund 230 Millionen Dollar für Gimlet Media, den New Yorker Produzenten von Hörspielen wie «Homecoming» und der Dokumentarserie «Crimetown», zu zahlen.
Zusammen mit «Radio Lozärn» sendet nun auch «Radio Luzern Pop» ein Musikprogramm für die Zentralschweiz. Die Station gehört zur Central-Sunshine-Gruppe. Und soll die SRG in Bedrängnis bringen.
Nicht lesen, sondern hören: Das aufgezeichnete Live-Gespräch ist en vogue wie selten zuvor. Die grossen Medienhäuser entdecken Podcasts neu – und Journalisten mit Gesprächstalent laufen in eigenen Formaten zu Höchstform auf. Eine Auswahl.