«Legitimität kann man nicht selbst für sich erzeugen»
Wenn Hochschulen von den Menschen ernst genommen werden wollen, müssen sie den Wissenschaftsjournalismus unterstützen, sagt Kommunikationswissenschaftler Otfried Jarren.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Wenn Hochschulen von den Menschen ernst genommen werden wollen, müssen sie den Wissenschaftsjournalismus unterstützen, sagt Kommunikationswissenschaftler Otfried Jarren.
Nach 15 Jahren bei SRF und der NZZ wechselt die preisgekrönte Journalistin die Branche: Die 41-Jährige will das Gymi-Lehrdiplom für Physik und Mathematik erlangen. Es sei nun der richtige Zeitpunkt für eine Umschulung. Ein Gespräch über Sparrunden, Schüler und Schnee.
Es gibt Abertausende von Medien, die sich politischen Nachrichten widmen, die jede noch so kleine Grippe von Trump, May, Merkel und Co. melden. Informationen darüber, was eine Grippe ist, wie sie entsteht, wie Forscher neue Impfstoffe entwickeln, haben es dagegen immer schwerer, in die Medien zu kommen. Ex-SRF-Wissenschaftsjournalist Beat Glogger hat deshalb ein Onlinemagazin für Weiterlesen …
Es ist kein Geheimnis: Wenn Medien sparen, fallen zuerst Rubriken und Ressorts zum Opfer, die als «nice-to-have» gelten. Darunter fällt auch die Wissenschaftsberichterstattung. Eine Konferenz nahm sich kürzlich der Problematik an und suchte nach Wegen, wie auch inskünftig Wissen und Forschung eine angemessene Präsenz in den Medien finden. Eine Patentlösung, wie das zu ändern sei, gibt es keine, aber Ansätze, wie Journalismus fernab der (Werbe)marktlogik funktionieren könnte. Als Beispiele für neue Förder- und Finanzierungsmodelle wurden drei Projekte vorgestellt. Neben Sept.info, einer Westschweizer Plattform für «slow journalism», und der rein nutzerfinanzierten «Republik», gilt vor allem das Online-Magazin «Higgs» als Hoffnungsträger für einen «neuen» Wissenschaftsjournalismus. Sein Erfolg steht und fällt indes mit der Bereitschaft, dass die öffentliche Hand, private Unternehmen, Stiftungen und Hochschulen, das Projekt unterstützungswürdig finden und finanziell zu tragen bereit sind. Das ist jetzt noch nicht der Fall.
Der Wissenschaftsjournalismus wird gleich doppelt geschwächt: Einerseits fehlt es an Ressourcen und Fachpersonal auf den Redaktionen, andererseits gibt es immer mehr von der Privatwirtschaft gesponserte Forschung, was es den schwachen Redaktionen wiederum schwerer macht, PR als PR zu erkennen. Oder wie es Medienforscher Stephan Russ-Mohl im Magazin Edito auf den Punkt bringt: «Wissenschaftsjournalismus wird abgelöst durch Wissenschafts-PR, die sich als Wissenschaftskommunikation tarnt. Keine guten Aussichten.»
Im Wissenschaftsjournalismus wird abgebaut, doch Beat Glogger hält dagegen. Mit Unterstützung von Stiftungen produziert er wissenschaftliche Inhalte. Medien wie «20 Minuten», «Blick am Abend» oder Regionalzeitungen nehmen sie ihm gerne ab. Bis sie dafür bezahlen sollen.
Die Öffentlich-Rechtlichen müssen sparen – auch bei Wissenssendungen. Einem Bereich, den kein privater Anbieter übernehmen wird.
Wissenschaftsjournalismus als öffentlich getragene Dienstleistung: Das ist das Modell des neuen Portals Higgs.ch. Seit dem 11. Januar ist es online. Ein Gespräch mit Gründer und Chefredakteur Beat Glogger über ein neues Businessmodell im Selbstversuch.