DOSSIER mit 246 Beiträgen

SEO/SEM

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Was sich SEO-Manager bei Wikipedia abschauen können

Bei Best Practices zur Suchmaschinenoptimierung denken die meisten vermutlich an internationale Big Player und starke Marken. Der wahre Liebling von Google und Co. wird dagegen gerne übersehen, obwohl wir täglich über ihn stolpern: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia schafft es, bei sage und schreibe 46 Prozent aller Suchanfragen auf der ersten Ergebnisseite zu landen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Google-Rankingfaktoren 2017: 16 SEO-Experten geben Antworten

Lange war sie eine wichtige Orientierungshilfe: Die Liste mit den relevanten Google-Rankingfaktoren. Doch die SEO-Welt ist komplexer geworden. Der wichtigste Ranking-Faktor und damit der Erfolgsgarant existiert nicht mehr. Deshalb hat der SEO-Tool-Anbieter Sistrix nun 16 Experten nach Empfehlungen gefragt.

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

Acht Experten und ihre wichtigsten SEO-Trends 2017

Wir haben acht Experten zu den wichtigsten Trends in der Suchmaschinen-Optimierung befragt. In ihren Antworten kommen manche Themen immer wieder vor: Voice Search landet hier beispielsweise ganz vorn, also die sprachgesteuerte Suche über Assistenten wie Alexa, Cortana oder Siri. Außerdem wird Mobile noch wichtiger als es sowieso schon ist. Zugleich räumen unsere Interviewpartner aber auch Weiterlesen …

Google nutzt Suchmaschinenwerbung massiv für eigene Produkte

Der Internetkonzern kauft selbst millionenfach Inserate neben seinen Suchergebnissen. Er bewirbt bestplatziert Pixel-Smartphones, Chromebooks, Android-Wear-Smartwatches und Produkte seiner Schwesterfirma Nest. Google will darin keinen Konflikt mit den Interessen seiner Werbekunden sehen.

Ad Content