DOSSIER mit 149 Beiträgen

Fernsehen/Video

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Schwache Abozahlen: Gerät Streaming-König Netflix ins Straucheln?

– Für die Gruselserie «Stranger Things» erhält Netflix derzeit viel Zuspruch, das kann vom jüngsten Quartalsbericht des Online-Videodienstes nicht behauptet werden. Zumindest aus Sicht der Anleger ist das Zahlenwerk auch zum Fürchten, aber in diesem Fall ist das alles andere als positiv.

So gefährlich sind Deepfake-Videos schon heute

Deepfake-Videos können täuschend echt aussehen. Es kursierten schon Videos der Demokratin Nancy Pelosi und von US-Präsident Donald Trump im Netz. Jetzt hat es auch Facebook-Chef Mark Zuckerberg erwischt. Wir zeigen dir, warum die gefälschten Clips gefährlich sind.

Ad Content

Und sie schauen doch!

Fernsehen lebt – aber muss flexibler werden, auch in Bezug auf die Werbung. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse des Screenforce Day 2019.

YouTube verbietet extremistische Videos

Googles Videoplattform YouTube verschärft das Vorgehen gegen extremistische Inhalte und will nun unter anderem Videos mit Holocaust-Leugnung weltweit entfernen. Ausdrücklich verboten werden auch Videos, in denen Nazi-Ideologie verherrlicht wird.