DOSSIER mit 152 Beiträgen

Medienforschung

Warum Swisscom und UPC nun ihre Daten liefern

Sowohl Swisscom als auch UPC liefern die Daten aus ihren Set-Top-Boxen aus Verantwortung gegenüber der Branche. Eine Rolle spielt wohl auch der gesetzlichen Auftrag von Mediapulse, der die Distributoren indirekt auch in die Pflicht nimmt. Aber UPC und Swisscom haben auch Eigentinteressen: Beide produzieren selbst TV-Inhalte, wissen aber trotz Daten relativ wenig über ihre Zuschauer. Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Schweiz: Die Corona-Krise und die Medien

Die Corona-Berichterstattung in der Schweiz durchlief mehrere Phasen. Auf dem Höhepunkt der Krise fokussierten sich die Medien vornehmlich darauf, offizielle Bekanntmachungen zu verbreiten. Das führte zu Kritik, da einigen Medien vorgeworfen wurde, die Regierungslinie nicht zu hinterfragen. Dennoch hielten die meisten Redaktionen an ihrer wenig kritischen Haltung fest.

Ad Content

Warum Menschen Podcasts hören – und in welcher Verfassung

Podcasts ermöglichen nicht nur kleine Fluchten aus dem Alltag, sondern werden zunehmend auch zur aktuellen Information genutzt. Die Burda-Marktforschungstochter Media Market Insights und das Institut Rheingold Salon haben nun in einer Studie erstmals die psychologischen Motive und Wirkungen von Podcasts untersucht – mit spannenden Erkenntnissen auch für Marketer.

Ad Content

Studie «Journalisten im Web 2019»: Social Media als Taktgeber und Newsticker

Social Media ist nicht mehr wegzudenken aus dem journalistischen Alltag und nimmt darin eine zentrale Rolle ein. Die Medienschaffenden bleiben dennoch ambivalent bezüglich Qualität und Verlässlichkeit der Quellen sowie des Nutzens beim Publizieren und des Publikumsdialogs. Seit 2015 gaben Schweizer Journalisten in rund 60 Gesprächen Auskunft über ihre Nutzung des Social Webs. Die Resultate erscheinen Weiterlesen …