Twitter sperrt 70.000 weitere Konten der QAnon-Bewegung
Die Maßnahme ist laut Twitter eine Konsequenz der Ausschreitungen in Washington, D. C. In vielen Fällen ließen sich mehrere Konten auf einen Urheber zurückführen.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.
Die Maßnahme ist laut Twitter eine Konsequenz der Ausschreitungen in Washington, D. C. In vielen Fällen ließen sich mehrere Konten auf einen Urheber zurückführen.
Eine Untersuchung der University of Southern California legt den Schluss nahe, dass es einen Schwarzmarkt gibt für wiederverwendbare Twitter-Bots. Die Autoren stützen sich dabei auf die Beobachtung, dass 20 Prozent der Anti-Macron-Twitter-Bots identisch waren mit früheren Pro-Trump-Propagandaschleudern.
Für die Polizei gehört die Kommunikation auf Twitter inzwischen zum Alltag. Die Beamten sind dabei nicht auf den Mund gefallen, nach der Todesfahrt von Heidelberg antworteten sie auf Gerüchte etwa: „WTF are you talking about?“ Doch wo liegen die Grenzen?
Letztens machte ein Gerücht die Runde, dass Twitter seinen Nutzern mehr Raum für Inhalte geben wolle. Von einem „nicht anrechnen“ der enthaltenen Links war die Rede.
Twitter wird diese Woche zehn Jahre alt. Viele der weltweit 320 Millionen Twitterer können sich ein Leben ohne den Kurznachrichtendienst nicht mehr vorstellen. Auch Markus Felber nicht. Als @Frechgeist hat der frühere NZZ-Korrespondent bis heute 75 000 Tweets verschickt.
Twitter trackt User ausserhalb ihres Netzwerks und erhält dadurch Zugang zu weitreichenden persönlichen Daten. Eine Anleitung, um dies zu vermeiden.
Rechtsanwalt rund um Social Media, Shitstorm-Spezialist oder Storytelling-Expertin? Im «Twittventskalender» geht es um Persönlichkeiten aus der Twitter-Community.