DOSSIER mit 487 Beiträgen

Online-Werbung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Werbemillionen gegen die Demokratie

Schweizer Unter­nehmen und Organisationen finanzieren mit ihren Online-Inseraten Desinformations­portale. Jährlich fliessen Millionen – meist unwissentlich – an rechts­populistische Seiten wie «Breitbart». Der Werbe­berater Michael Maurantonio will das stoppen. Doch die Branche scheut Transparenz.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

So profitieren B2B-Unternehmen von Videowerbung auf YouTube

Auf der reichweitenstärkste Videoplattform YouTube erreichen Unternehmen weltweit auf emotionale Weise ihre Zielgruppen. Das bietet insbesondere auch bei erklärungsintensiven Produkten, wie sie im B2B-Geschäft üblich sind, große Chancen.

Programmatic Advertising – in Millisekunden zur individualisierten Werbung

Sowohl der monetäre als auch zeitlicher Ressourcenaufwand in der Werbung ist enorm – neue, kosteneinsparende Technologien auf diesem Gebiet sind für Marketing-Verantwortliche daher hochinteressant. Programmatic Advertising lautet eine der neuen Entwicklungen der letzten Jahre. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ad Content

Werbung 2.0: Eine Branche geht online

Wer heute keinen Adblocker installiert hat, kommt beim Surfen nicht mehr um Werbung herum. Das war nicht immer so. Gerade in der Schweiz etablierte sich die Onlinewerbung vergleichsweise langsam. Wieso? Und wie lief das ab? Ein Blick auf die zögerlichen Anfänge und den plötzlichen Durchbruch der Onlinewerbung in der Schweiz, von 1994 bis 2010.