Auf diese Live-Schaltungen hätten die Reporter lieber verzichtet
Tränengas, Demos und johlende Fussballfans: Der Job als Reporterin oder Reporter ist nicht immer einfach. Das zeigen diese Ausschnitte aus dem SRF-Archiv.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Tränengas, Demos und johlende Fussballfans: Der Job als Reporterin oder Reporter ist nicht immer einfach. Das zeigen diese Ausschnitte aus dem SRF-Archiv.
Das Video eines SP-Influencers über Pensionskassen ging durch die Decke. Nun ärgert sich der «Tages-Anzeiger» darüber, dass der Influencer eine Debatte mit einem Bürgerlichen ausschlägt. Das sei billiger Journalismus, findet SonntagsBlick-Redaktor Danny Schlumpf.
Die taz veröffentlicht die erste Kolumne einer nicht-menschlichen Autor*in. Wie funktioniert das? Die wichtigsten Fragen zur künstlichen Intelligenz.
Das Schweizer Mediensystem braucht zu seiner Weiterentwicklung neue Ideen – hier ist eine.
Viele wünschen sich das Ende von Twitter herbei. Doch das wäre fatal für die Diplomatie, den globalen Diskurs und den Faktenkonsens.
Fast vier Jahre nach dem Relotius-Skandal hat der «Spiegel» wieder ein Problem mit einigen seiner Artikel. Es gibt Zweifel am Wahrheitsgehalt von Spiegel-Reportagen aus dem vergangenen August. Konkret geht es um ein Flüchtlingsmädchen, das auf einer Insel zwischen der Türkei und Griechenland gestorben sein soll.
Was sich hinter dem Begriff «Cancel Culture» verbirgt und wo das Phänomen politisch zu verorten ist, behandelt eine neue Folge von «quoted. der medienpodcast». Zu Gast: Literaturprofessor Adrian Daub.