DOSSIER mit 0 Beiträgen

Osterlektüre: Tablets, Tamedia & Teufel

Osterlektüre: Tablets, Tamedia & Teufel

Wie erfindet sich die Presse neu? Die Frage stellt das Nachrichtenmagazin L’Hébdo in seiner aktuellen Ausgabe. Chefredaktor Alain Jeannet eröffnet das Mediendossier mit einer Breitseite gegen SRG und Wissenschaft: Die Bakom-Studien zur Medienzukunft bezeichnet er als einen «Skandal, 700 Seiten voller Fehler und Unwahrheiten». Der SRG wirft Jeannet widerrechtliches Handeln vor, das bekämpft werden müsse. Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wenn der Staat die Entwicklung einer News-App finanziert

Mit 640’000 Euro finanziert das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung die Entwicklung einer News-App an der Uni Bremen. Andreas Hepp, Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaften, will mit der Entwicklung einen «experimentellen Raum» und nicht primär ein marktreifes Produkt schaffen. Was die Nachrichteninhalte angehe, denke er «an eine gemeinsame, regionale, unabhängige Plattform» mit einer sogenannten Weiterlesen …

Blogger Relations in der PR

In den Anfangszeiten oft nicht wahr- oder ernstgenommen, kann es sich heute kein PR-Profi mehr leisten, sich nicht mit der Bloglandschaft und ihren Autoren auseinanderzusetzen.

Ad Content

Schweizer Internetkrieger in St. Petersburg

Marcel Sardo ist ein sogenannter «Internet-Troll», der sich selbst als «Pro-Russia Media-Sniper» bezeichnet. Der Schweizer setzt sich einseitig, polemisch und unermüdlich auf Twitter für Russland ein und erreicht damit Zehntausende. Nun ist Sardo nach Russland gezogen. Ein russisches Unternehmen hat ihm eine Arbeitsstelle angeboten. Ein Treffen in St. Petersburg.