DOSSIER mit 0 Beiträgen

Zwölf Fragen zur Zukunft von SRG & Co.

Zwölf Fragen zur Zukunft von SRG & Co.

Wie organisiert und sichert man Medien- und Kulturleistungen, die der ganzen Gesellschaft nützen, weil sie über den Konsum hinaus einen Mehrwert bieten? Polarisierende Meinungen dazu fallen leicht, wie der aktuelle Abstimmungskampf um das revidierte Radio- und Fernsehgesetz zeigt. Doch in der Frage nach der Zukunft des medialen Service public drängen sich sorgfältige Abwägungen und Weichenstellungen Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Künstliche Intelligenz: Wie Computer lernen

Künstliche Intelligenz, Machine Learning und neuronale Netze zählen zu den wichtigen Buzzwords dieses Jahres. Oft wird der Eindruck vermittelt, dass Computer bald wie Menschen denken können. Allerdings wird bei dem Thema viel durcheinandergeworfen. Wir sortieren.

PHP 5.6 wird zum Sicherheitsrisiko

Am 31. Dezember endet der Support für PHP 5.6 – doch viele Websites nutzen noch immer die alte PHP-Version. Experten warnen vor ernsthaften Sicherheitsrisiken.

Netflix macht einem Plot twist

137 Millionen Menschen nutzen weltweit das Filmangebot von Netflix. Allein im letzten Quartal sind sieben weitere Millionen dazugekommen. Die Börse zeigt sich von dieser Entwicklung überrascht. Es ist noch nicht lange her, da galt Netflix wegen stagnierender Nutzerzahlen als Sorgenkind. «Man könnte sagen, Netflix ist an der Börse das gelungen, was auch seine Serien bei vielen Nutzern so erfolgreich macht: ein echter plot twist, eine radikale Kehrtwende in der Erzählung», kommentiert Victor Gojdka in der Süddeutschen Zeitung.

Ad Content

Das ist abgefahrenes Fernsehen

Slow TV, also Entschleunigung vor der Glotze, ist kein neues Konzept. In der Nachtschleife loderte schon vor Jahren ein Kaminfeuer oder man schwebte durch das Weltall. Vor ein paar Jahren fand das Langsamfernsehen auch ins Tagesprogramm. Am Samstag zeigt der Rundfunk Berlin Brandenburg rbb die Fahrt mit dem ICE von München nach Berlin, ungeschnitten und in Echtzeit. Dauer: vier Stunden, von 5.55 Uhr bis 9.55. Gefilmt wurde mit zwei Smartphones, eines im vorderen und eines im hinteren Führerstand des Zugs. Die unterschiedlichen Perspektiven werden auf den beiden Kanälen rbb Berlin und rbb Brandenburg gleichzeitig gezeigt.