DOSSIER mit 0 Beiträgen

Warum Coop, Haribo & Co. den Mediaagenturen die kalte Schulter zeigen

Warum Coop, Haribo & Co. den Mediaagenturen die kalte Schulter zeigen

Die Entwicklungen der vergangenen Monate legen systemische Defizite der Werbewirtschaft offen. Defizite, die durch jahrelanges Aussitzen eine destruktive Eigendynamik erreicht haben, die nun als Bumerang mit voller Härte zurückschlägt. Werbeauftraggeber und Medienanbieter sind zum Handeln gezwungen, um die Wertschöpfungskette den Herausforderungen des veränderten Mediennutzungsverhaltens anzupassen, anstatt an überholten Rezepten der Vergangenheit festzuhalten und sich dem Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Adblocker-Rate auf mobilen Geräten steigt

Während die Adblocker-Rate auf dem Desktop in den vergangenen Monaten relativ konstant geblieben ist, steigt der Anteil geblockter Werbung auf mobilen Endgeräten an. Das geht aus Erhebungen des Berliner Start-ups Contentpass hervor. Hauptgrund sind offensichtlich neue Browserversionen mit integriertem Trackingschutz.

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

So wird dein Data-Mining-Projekt erfolgreich

Du nutzt bereits ein BI-System? Deine Telefonanlage schreibt heute schon Daten in dein CRM und der Außendienst bekommt eine Nachricht, wenn der Kunde ein besonders großes Angebot angefordert hat? Wenn nicht, solltest du darüber nachdenken, ein Data-Mining-Projekt zu starten.

Schafft die digitale Demokratie!

Zusammen mit Vertretern aus Bildung, Wissenschaft und Politik lanciert die Digital Society Initiative das „Manifest für eine digitale Demokratie“. Professor Abraham Bernstein erklärt warum und wie.

US-Militär überwacht Soziale Netzwerke weltweit

Bei einem Routine-Scan fielen dem Security-Experten Chris Vickery riesige Daten-Container in die Hände, die das US-Militär zur Überwachung und Manipulation sozialer Netzwerke in der Amazon-Cloud gesammelt hat.

Ad Content

Postdigitales Personalmanagement

Ich sitze gerade in einem Zug und beobachte, dass alle Menschen, die ich von meinem Platz aus sehen kann, sich ausnahmslos mit irgendwelchen digitalen Kommunikationsinstrumenten beschäftigen. Noch vor 20 Jahren wäre so ein Bild unvorstellbar gewesen. Irgendwie war es immer schon so in der Entwicklung der Menschheit: Zuerst kam die Innovation, dann das Staunen und Weiterlesen …

Zahmer Hauptstadtjournalismus von ARD und ZDF

Eine betrübliche Bilanz zieht Christian Bartels für das öffentlich-rechtliche Fernsehen aus dem Berlin der Merkel-Ära. Denn: «Im Fernseh-Hauptstadtjournalismus agieren ziemlich profillose Fragesteller.» Dass es auch kontrovers geht bei ARD und ZDF, zeigte jüngst Marietta Slomka, die im «heute-journal» beim Gespräch mit FDP-Chef Christian Lindner hartnäckig blieb. «Warum hat am Montag nicht Slomka Merkel interviewt?», fragt Weiterlesen …