DOSSIER mit 0 Beiträgen

Warum Coop, Haribo & Co. den Mediaagenturen die kalte Schulter zeigen

Warum Coop, Haribo & Co. den Mediaagenturen die kalte Schulter zeigen

Die Entwicklungen der vergangenen Monate legen systemische Defizite der Werbewirtschaft offen. Defizite, die durch jahrelanges Aussitzen eine destruktive Eigendynamik erreicht haben, die nun als Bumerang mit voller Härte zurückschlägt. Werbeauftraggeber und Medienanbieter sind zum Handeln gezwungen, um die Wertschöpfungskette den Herausforderungen des veränderten Mediennutzungsverhaltens anzupassen, anstatt an überholten Rezepten der Vergangenheit festzuhalten und sich dem Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Android übermittelt heimlich Standortdaten

Google sammelt offenbar seit Monaten die Standortdaten von Android-Nutzern weltweit, wie die Nachrichtenseite „Quartz“ berichtet. Der Standort wird dem Bericht zufolge selbst dann erfasst, wenn Nutzer weder Ortungsdienste wie etwa GPS noch irgendwelche Apps oder eine Sim-Karte benutzen.

Ad Content

Die Angst vor dem Abstieg im Haus Tamedia

Der Medienkonzern Tamedia will künftig alle bezahlten Zeitungen aus zentralen Redaktionen bedienen. In Zürich und Bern sorgt man sich um die Zukunft stolzer Zeitungen wie «Bund» und «Tages-Anzeiger».

Das orange Kochduell

«Fooby» vs. «Migusto»: Wer macht das bessere Foodmagazin, Coop oder Migros? Der Wettkampf zwischen den beiden Detailhändlern geht in eine weitere Runde. Unser Kioskforscher hat ihre neuen Koch- und Küchenpublikationen degustiert. Es war kaum ein Zufall: Praktisch gleichzeitig haben die beiden grössten Detailhändler des Landes – seit jeher erbitterte Konkurrenten – ein neues Foodmagazin lanciert. Weiterlesen …