DOSSIER mit 0 Beiträgen

Grossfusion auf dem Werbemarkt

Grossfusion auf dem Werbemarkt

Die halbstaatliche Swisscom und die gebührenfinanzierte SRG spannen im Werbegeschäft mit dem privaten Ringier-Verlag zusammen. Dazu wollen sie ein gemeinsames Unternehmen gründen. Insbesondere die Rolle der SRG wirft Fragen auf, zumal ihre künftige Ausrichtung erst noch Gegenstand öffentlicher und politischer Debatten sein wird. Man hat etwas kommen sehen, aber dass gleich drei der grössten Medienunternehmen Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Die Medienwoche im Medientalk und beim ComSumCast

In den letzten Tagen und Wochen stand die Medienwoche und der Medienjournalismus in der Schweiz zwei Mal im Zentrum einer Radiosendung und eines Podcasts. Wir dokumentieren die Auftritte von Nick Lüthi bei Radio SRF und im ComSum-Podcast von ZPV und ZPRG. Im Gespräch mit Moderator Reto Lipp nimmt Medienwoche-Gründer und -Redaktor Nick Lüthi in Folge Weiterlesen …

Ad Content

Ad Content

Textmaschinen schreiben besser als mancher Kolumnist. Grund zur Hoffnung.

Computerprogramme können auch Kolumnen schreiben – und zwar so, dass sie nicht mehr von menschengemachten Texten unterscheidbar sind. Einige fürchten sich, dass Maschinen menschliche Schreiberlinge verdrängen. Bei manchen wäre das ein Gewinn. In der Berliner Tageszeitung «taz» erscheint neu eine computergenerierte Kolumne, die «Republik» verspricht für ihren «A.I.dventskalender» im Dezember «100 Prozent Maschinenerstelltes» und auf Weiterlesen …

Korrekte Zeichensetzung

Noch nie war es so einfach, Feminist zu sein. Das Gendern dient vielen Benutzern vor allem als »virtue signalling«, mit feministischen Inhalten hat es meist wenig zu tun.