DOSSIER mit 0 Beiträgen

Das Tamedia-Trojanerdebakel

Das Tamedia-Trojanerdebakel

Zuerst gar nicht informiert und dann zu früh Entwarnung gegeben: Die Krisenkommunikation von Tamedia im Zusammenhang mit der schädlingsverseuchten Website 20min.ch lässt zu wünschen übrig. Die Sicherheit der Nutzer sollte zuoberst stehen. Falls sie kürzlich auf einem Windows PC bei 20min.ch vorbeigesurft sind, ist es wahrscheinlich sinnvoll, wenn sie mit diesem Gerät vorläufig auf E-Banking Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Der lange Arm des Kremls

Russland hat mit RT eine Plattform aufgebaut, die sich bei den Unzufriedenen im Westen Gehör zu verschaffen versucht. Eine Studie zeigt die Strategien des mehrsprachigen Organs auf.

Ad Content

Fürchtet euch nicht, telefoniert wieder mehr!

Es ist eine in den Medien verbreitete Unsitte, in der direkten Kommunikation möglichst auf ein Telefongespräch zu verzichten. Verantwortlich dafür sind einerseits auf Kontrolle bedachte Kommunikationsstellen, die keine Zwischentöne zulassen wollen und darum lieber schriftlich per E-Mail antworten, aber ebenso bequeme Journalisten, die lieber einen fixfertigen Fragenkatalog vorlegen als sich auf ein Gespräch einzulassen, das Weiterlesen …

Sex sells – immer noch, aber immer weniger

Die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart hat 560 Werbespots von 1996 und 2016 miteinander verglichen und untersucht, wie Frauen darin gezeigt werden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass heute knapp jede dritte Frau (30 Prozent) in der Werbung sexualisiert dargestellt wird. 1996 war es noch mehr als jede zweite Frau (54 Prozent). Die Weiterlesen …