DOSSIER mit 487 Beiträgen

Online-Werbung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

B2B-Marketing mit Podcasts – So vermittelst du komplexe Themen

Eine Schwierigkeit, mit der sich B2B-Unternehmen und -Marketer beschäftigen ist, dass Inhalte und Themen komplex sind und daher z. B. auf Social Media wenig konsumiert werden. Die Zeit, Blogartikel zu lesen, ist bei der Zielgruppe nicht immer vorhanden. Gerade dann, wenn es um längere Artikel mit inhaltlicher Tiefe geht.

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

Warum Podcasts digitaler werden müssen

Wir erleben einen Trend hin zu Audio, zu Smart Speaker und den vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten per Sprache: Aber all das findet keinerlei Berücksichtigung in Podcasts. Das muss sich dringend ändern, findet LEAD-Kolumnist Stephan Schreyer.

Der grosse Werbe-Beschiss: Klickt euch doch selbst!

Im Internet sei die Wirkung von Werbung messbar. Sagen die Werberiesen Google und Facebook. Messbar sind aber vor allem Betrug und Beschiss. Wer für den Schaden aufkommt, bleibt unklar. Fake-Werbung unter Missbrauch von Prominenten wie Roger Federer oder DJ Bobo flutet seit geraumer Zeit das Internet. Wer sich auf die zwielichtigen Angebote einlässt, sieht sein Weiterlesen …

Ad Content

Gefaktes SpOn-Interview mit Roger Federer: die dreiste Masche der Bitcoin-Betrüger

Roger Federer zieht sich aus dem Sport zurück, um künftig in Bitcoin zu investieren? Zu lesen ist diese «Breaking News» auf einer Seite, die wie ein Artikel auf Spiegel Online aussieht. Es ist nicht der erste Fall, bei dem dreiste Crypto-Betrüger Prominente und bekannte Medienmarken missbrauchen – auf dem Rücken großer Werbenetzwerke. Den Tätern ist Weiterlesen …