Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Die etablierten Schweizer Medienhäuser probieren vieles, um den Anschluss an die digitale Welt nicht zu verlieren. Ähnlich geht es jungen Onlinemedien. Auch sie haben oftmals keinen einfachen Start in die neue Welt. Gäste sind Yves Kilchenmann (nau.ch), Hansruedi Schoch (SRF), Nadja Schnetzler (Project R/«Republik»), Christian Dorer («Blick»).
Christopher Buschow vom Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover hat zu Startup-Unternehmen im Medienbereich geforscht. Seine bisherigen Befunde waren eher skeptisch. Viele Neugründungen könnten den hohen Erwartungen nicht gerecht werden, zu häufig würden potenzielle Zielgruppen und Nutzerwünsche ausser Acht gelassen. Trotzdem deute vieles darauf hin, «dass Unternehmertum, Wagemut und Innovationsfreude notwendige Voraussetzungen für die künftige Erneuerung von Medien und Journalismus sein werden», schreibt Buschow.
Es ist eine Erfolgsgeschichte, die so gar nicht in das sonst sehr betrübliche Bild der Medienkrise passen will. In Frankreich hat sich die Online-Zeitung Mediapart innert zehn Jahren mit 140’000 Abonnenten als drittstärkste überregionale Tageszeitung etabliert hinter «Le Figaro» und «Le Monde». Der Hauptgrund für den Erfolg sind die regelmässigen Enthüllungen von Skandalen in Politik und Wirtschaft. Oft recherchiert Mediapart dort, wo die anderen französischen Medien handzahm berichten. Sei es, weil sie zu nah bei der Politik stehen oder weil ihre Eigentümer selbst Teil der Wirtschafteselite sind. Marc Zitzmann, bis zu seiner Entlassung langjähriger Kulturkorrespondent der NZZ in Paris, zeichnet ein ausführliches Porträt von Mediapart in der «Republik», die selbst das Potenzial hat, in der Schweiz die gleiche Stellung zu erschreiben wie ihr französisches Pendant.
Es gibt viele Gründe, warum Medienorganisationen gegenwärtig einen schweren Stand haben. Einer davon, und in Zeiten des Umbruchs ein zentraler Grund, ist die fehlende Innovationskultur. Zu oft werde Innovation mit dem Einfall guter Ideen verwechselt, stellt Konrad Weber fest, der sich bei Schweizer Radio und Fernsehen um die Entwicklung der digitalen Angebote kümmert. Wer nur auf seine Ideen vertraue, könne genauso gut Lotto spielen. Ein Erfolg versprechendes Modell sei es, so Weber, ein Innovationsmodell in der eigenen Organisation zu implementieren. Das könne in 80 Tagen geschehen. Dazu skizziert Weber vier Schritte hin zu einem minimalen Innovationssystem: Definition des Innovationsschwerpunkts, Fokussierung der Entwicklungsrichtung, Aufbau eines Innovationsteams und Entwicklung eines Projekt-Controllings. Erst dann kann es losgehen, gilt es doch zu bedenken, «dass das Einrichten des Systems nur der Anfang des Prozesses ist.»
Wie muss die taz von morgen aussehen? Mit dieser Frage auf dem Zettel hat sich im Mai 2017 ein Rechercheteam auf Initiative der Chefredaktion zusammengetan, um neben der täglichen taz-Arbeit zur Zukunft zu forschen. Ein Innovationsreport sollte entstehen, wie andere Häuser von New York Times bis Zeit ihn bereits erstellt haben.
Die Berliner Morgenpost hat Umfragewerte der vergangenen zwanzig Jahre zur SPD in Töne umgewandelt. Entstanden ist dabei ein Werk von eindringlicher Prägnanz, das den Niedergang nun auch klingend erfahrbar macht. Eine lustige Spielerei mit politischer Relevanz. Wer will, kann den Soundtrack zum SPD-Abstieg remixen, die Redaktion stellt die Tonspur zur Verfügung.
Seit der Konzentration der Westschweizer Tamedia-Zeitungen in Lausanne verfügt Genf über keine eigene Tageszeitung mehr. Eine publizistische Bereicherung für die Rhône-Stadt soll das Online-Magazin The Geneva Global Insider bringen. Der langjährige SRG-Journalist Philippe Mottaz entwickelt mit der Unterstützung der Zeitung «Le Temps» (Ringier Axel Springer) ein Format, um einem internationalen und schweizerischen Publikum das Genf der internationalen Organisationen näher zu bringen und kritisch zu begleiten. Das soll mit den Mitteln eines unabhängigen Journalismus geschehen, der den Fokus stärker auf die Lösungen legt als auf die Probleme. Wichtig sei dabei auch der konstante Austausch mit dem Publikum. Weitere Angaben wie ein Zeitplan und das Finanzierungsmodell hat Mottaz noch nicht bekanntgegeben.
Die nächste (respektive bereits laufende) grosse Umwälzung im Medienbereich ist die Personalisierung von Inhalten. Wer diese Entwicklung verschläft, hat verloren. Titus Plattner, ein Schweizer Journalist, der zur Zeit an der Uni in Stanford forscht, zeigt auf, wie Verlage reagieren können, damit sie diesen Trend nicht verschlafen. Im Kern geht es darum, den Nutzer so gut Weiterlesen …