DOSSIER mit 609 Beiträgen

Service public

«Sonntagszeitung» mit halbgarer Umfrage zur «No Billag»-Abstimmung

Die Zahlen liessen aufhorchen: Die «Sonntagszeitung» vermeldete, dass – Stand heute – 57 Prozent der Stimmberechtigten einer Abschaffung der Radio- und TV-Gebühren zustimmen würden. Nur 34 Prozent möchten am Status quo festhalten. So lautet das Ergebnis einer als repräsentativ verkauften Umfrage, welche die Zeitung veröffentlichte. Doch ein Blick auf die Machart der Studie weckte Zweifel an den Ergebnissen. So befragte die Marketagent Schweiz AG nur gerade 1010 Personen, darunter keine über 65-Jährigen. «Genau diese Altersgruppe partizipiert aber traditionell am meisten bei Wahlen und Abstimmungen», schreibt der Politologe Mark Balsiger in seiner Funktion als Koordinator der Kampagne gegen die «No Billag»-Initiative. Ausserdem wurden offenbar auch Jugendliche unter 18 befragt, die gar nicht stimmberechtigt sind. Alles über alles hält Balsiger fest: «Die Repräsentativität darf in Zweifel gezogen werden.»

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ein Netz-Korsett für die SRG

Die schweizerischen Verleger fordern, das Online-Angebot der SRG auf eine reine Mediathek zurückzustutzen. Warum die Diskussion über Textlängen und Sendungsbezug am Kern der Sache vorbei geht – aber letztlich nicht zu vermeiden war. Im Laufe des Frühjahrs wird der Bundesrat darüber entscheiden, wie gross der Spielraum der SRG im Web künftig sein soll. Bis Ende Weiterlesen …

Ad Content

Wie man die Welt unbegreiflich macht

Eine Woche lang hat Tages-Anzeiger-Reporter Jean-Martin Büttner ferngesehen und herauszufinden versucht, wie das Schweizer Fernsehen sein schwindendes Publikum informiert. Seine Bilanz fällt durchzogen aus: Am meisten haben Büttner jene Beiträge überzeugt, bei denen das Fernsehen – welch Wunder – Bilder sprechen lässt. Weniger gefallen haben dem Zeitungsmann gespielte Emotionen, flapsiger Tonfall und falsches Rollenverständnis der Weiterlesen …

«In der Primetime unangefochten»

SRF-Direktor Ruedi Matter blickt anlässlich der Jahresmedienkonferenz von Schweizer Radio und Fernsehen zurück auf das Programm des vergangenen Jahres und schaut voraus auf Schwerpunkte im 2012. Ausserdem nimmt Matter Stellung zur schwächelnden TV-Quote und verteidigt die Einführung der umstrittenen Radio-Logos.

Medien jenseits von Markt und Staat

Der Markt scheint nicht mehr in der Lage, die Gesellschaft in ausreichendem Masse mit demokratierelevantem Journalismus zu versorgen. Das sieht sogar der Bundesrat so, will aber nichts dagegen unternehmen. Das Festhalten an offensichtlich inadäquaten Strukturen aus kommerziellen und machtpolitischen Interessen ist ein allzu bekanntes Phänomen. Dabei liesse sich mit wenig Geld eine grosse Wirkung erzielen. Weiterlesen …

SRG ist gut beraten mit Kooperation

Die SRG hält Werbung in ihrem Online-Angebot für überlebensnotwendig. Die Verleger versuchen das zu verhindern, weil sie das Internet als ihr Geschäftsfeld betrachten. Damit wiederholt sich die Geschichte: Auch in der Frühphase von Radio und Fernsehen suchten die Zeitungshäuser das Angebot des öffentlichen Rundfunks zu beschränken – durchaus erfolgreich. In beiden Fällen führte der Druck Weiterlesen …

Ad Content

Show mit schalem Nachgeschmack

Wir wollen wirklich gerne glauben, dass Maya Wirz (49), Buschauffeuse aus Kaiseraugst, so echt ist wie ihr Basellandschäftler Dialekt. Sie hatte am vergangenen Samstagabend während der neuen Talentshow auf SF, von der Regie mit grauer Rüschenbluse wirksam als Aschenputtel zurechtgemacht, Publikum und Jury mit einer Puccini-Arie gegen die Wand gesungen. Wirz’ Vorbild: die pummelige und Weiterlesen …