DOSSIER mit 0 Beiträgen

«SonntagsZeitung» entschuldigt sich für Wortwahl in Schawinskis-Buchbesprechung

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Im Fadenkreuz der USA

Dem Wikileaks-Gründer Julian Assange wird Spionage vorgeworfen. Für Weggefährten und Journalisten sind das schlechte Nachrichten.

Was seit dem ersten Frauenstreik geschah? Nicht viel.

28 Jahre nach dem ersten Frauenstreik findet am 14. Juni zum zweiten Mal in der Schweiz ein Frauenstreik statt. Und wieder beteiligen sich auch Medienschaffende daran. Dass die Forderungen noch immer erschreckend ähnlich daherkommen wie 1991, wirft die Frage auf: Was bringt ein Streik eigentlich? Und was macht ihn erfolgreich? Manche Dinge sind einfach besser, Weiterlesen …

Das Tracking ist tot, es lebe das Tracking

Die großen Browserhersteller Apple, Google und Mozilla versprechen ihren Nutzern Techniken, die das Tracking im Netz erschweren sollen. Doch das stärkt Werbemonopole im Netz und die Methoden verhindern das Tracking nicht.

Ad Content

Fünf beunruhigende Fragen an den digitalen Kapitalismus (Directors Cut)

Für die Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung „Zu Politik und Zeitgeschichte“ (APuZ) habe ich meinen Vortrag über den digitalen Kapitalismus vom vom letzten Herbst verschriftlicht. Aus Platzmangel wurde er rund um die Hälfte zusammengekürzt, auch wenn die Grundaussage gut erhalten blieb. Dennoch erlaube ich mir hier nun die Directors Cut Version zu posten, für alle, die gerne noch ein paar mehr Argumente hören möchten, warum der digitale Kapitalismus vielleicht not so much ein Kapitalismus ist.