DOSSIER mit 0 Beiträgen

Intelligente Lautsprecher dienen den apokalyptischen Reitern der digitalen Revolution

Intelligente Lautsprecher dienen den apokalyptischen Reitern der digitalen Revolution

«Diese Geräte sind nicht dazu da, uns zu dienen, zumindest nicht so, wie wir es von ihnen erwarten.» Die wahren Meister der Smart Speaker sind nicht die Nutzer, in deren Haushalte die «intelligenten» Lautsprecher stehen, sondern Google, Amazon, Apple und Co. – «all die apokalyptischen Reiter der digitalen Revolution.» Felix Simon warnt in der NZZ vor einem leichtfertigen Umgang mit den sprachgesteuerten digitalen Helfern. Für den vermeintlichen Fortschritt zahle man einen hohen Preis. Den Herstellern der Geräte gehe es einzig um die «Datenauswertung unseres Alltags». Als Köder dienen ein paar Annehmlichkeiten, wie Musik nach Wahl und aktuelle Nachrichten auf Zuruf.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

SEO-Grundlagen: Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger

Ob bei Google, Amazon oder Jameda: Das oberste Ziel jedes Unternehmens sollte es sein, in den für sie relevanten Suchsystemen ganz oben zu stehen. Um langfristig ein gutes organisches Ranking zu erreichen, ist die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – unabdingbar. Die Grundlagen.

Thomas Matters Youtube-Kanal gesperrt

Zwangspause für Thomas Matters Online-Kommentar «In den Sümpfen von Bern». Nachdem Unbekannte bei Youtube Schweiz zwei Beiträge moniert hatten, ist sein Kanal für zwei Wochen gesperrt.

Fleury macht Blocher einen Strich durch die Rechnung

Jean-Marie Fleury, Gründer und Herausgeber der kostenlosen Wochenzeitungen GHI und Lausanne Cités greift auf sein Vorkaufsrecht zurück und sichert sich damit alle Anteile an den beiden Titeln, die bislang der Tamedia Gruppe gehörten. Fleury macht damit dem Zeitungshaus S.A. einen Strich durch die Rechnung, hinter dem der Zürcher Unternehmer und Verleger Christoph Blocher steht. Blocher Weiterlesen …

Ad Content

Willkommen in der Klitokratie

Das Matriarchat hat gesiegt: Frauen haben das Sagen, Männer müssen sich fügen. Wenn auch nur auf Netflix. Die französische Satire «I Am Not an Easy Man» dreht den Gender-Spiess um und zeigt: Wessen nackte Nippel uns erregen, ist nur eine Machtfrage. Ein Gespräch mit der Hauptdarstellerin Marie-Sophie Ferdane über das Leben als Klitokratin.