SRG: Spardruck im Massagesalon
Zwei Jahre nach der No-Billag-Abstimmung ist die SRG dem Sparfieber verfallen. Dabei war das Resultat doch ein ganz anderes.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Zwei Jahre nach der No-Billag-Abstimmung ist die SRG dem Sparfieber verfallen. Dabei war das Resultat doch ein ganz anderes.
Das schiere Ausmass der unausgewogenen Berichterstattung macht fassungslos.
Das Radiostudio nach Zürich zu zügeln, hat Bern schockiert. Das sei eine Hauruckübung und gefährlich, sagt Priscilla Imboden. Sie ist in der Arbeitsgruppe, die den Protest-Brief an die Chefs verfasst hatte. Im Gespräch mit persoenlich.com kritisiert sie die SRG-Führung scharf.
Nostalgie und Standortmarketing der Städte dürfen keine ausschlaggebenden Faktoren beim Entscheid über das Radiostudio Bern SRF sein. Denn es geht um mehr. Die SRG prüft, die Abteilung Information von Radios SRF vom Studio Bern zum Fernsehen nach Zürich zu verlegen. Sie begründet das mit zwei möglichen Vorteilen: Mit Einsparungen bei den Immobilien und mit Synergien Weiterlesen …
Mit der Verbreitung von Fernsehspots hat die SRG im vergangenen Jahr 15,4 Millionen Franken weniger eingenommen. Die Sendergruppe schloss das Geschäftsjahr aber mit schwarzen Zahlen ab.
Die SRG gibt Sparpläne bekannt, obwohl diese noch gar nicht beschlossen sind. Das ist ungewöhnlich, verschafft dem Medienhaus aber Spielraum.
Die SRG kriegt bald weniger Geld und prüft darum, das Radiostudio Bern aufzulösen und die Inforedaktionen zum Fernsehen nach Zürich zu verlegen. Obwohl noch nichts entschieden ist, favorisiert Radio-Chefredaktorin Lis Borner einen Umzug. Sie sagt: «Ich spare lieber Mauern als Menschen.»
Das russischsprachige Angebot von Swissinfo verzeichnet im Zuge der diplomatischen Krise zwischen Russland und dem Westen sprunghaft angestiegene Zugriffszahlen. Trotz des absehbar anhaltenden Interesses kann und will Swissinfo die Berichterstattung aber nicht ausbauen. Ende März registrierte Christian Burger ungewöhnliche Bewegungen auf der Website von Swissinfo. Der Marketingchef der mehrsprachigen SRG-Plattform, der von Berufes wegen die Weiterlesen …